Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Aktuelles

HSD - Peter Behrens School of Arts > Vorkurse Design 2020
Peter Behrens School of Arts / HSD, Erstsemester, Vorkurs, PBSA, Design
20.08.2020

Vorkurse Design 2020


Alle Kurse leider schon belegt!​


​​​​​​Programm der Vorkurse „Ab in die Vorschule“


I.              Kurswoche 19.10. – 23.10.2020


Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 09.10.2020 via Mail an dekanat.design@hs-duesseldorf.de
 
Alle Veranstaltungen finden voraussichtlich online statt. Wir werden Sie nach Ihrer Anmeldung genau informieren.
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist je Veranstaltung auf 15 Personen begrenzt!
 
 

Vormittagskurse (Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr)

 
 

1. Statement Poster

Gestaltung ist Haltung. Diesen Satz hört man im Studium immer wieder. Wir besprechen, warum es als Gestalter eigentlich so wichtig ist, eine Haltung einzunehmen und üben, wie sich ein Statement typografisch auf einem Plakat darstellen lässt.
 
Dozent: Daniel Seemayer
 
 
 

2. English for Design

You've come up with a great concept, but now you need to pitch it. In English. No need to panic.
In this course, you'll choose a brief and work in a group to develop the supporting material in English. At the end of the week, everyone will pitch their idea to the class. We'll go over the vocabulary and phrases needed to speak and write persuasively and also how to structure a pitch.
 
Dozentin: Marcia Adair
 
 

 
Nachmittagskurse (Montag – Freitag 13:00 – 16:00 Uhr)

 
 

3. Web & Digital Design

Wir verschaffen uns einen Überblick über Themen des Digital Design wie beispielsweise Web, UX & UI Design, Prototyping, iterative Entwicklung und die Schnittstelle Design/Programmierung. Außerdem besprechen wir Anforderungen bei der Gestaltung interaktiver Medien, schauen uns passende Workflows und Programme aus der Praxis an und spielen Bullshit-Bingo, um die gängigen Begriffe zu erörtern. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. 
 
Dozent: Marc Kloubert
 
 
 

4. How do you deal with inspiration?

(Workshop und Stadtrundgang)
 
Was hat die Kulturszene der Stadt Düsseldorf eigentlich zu bieten und wie gehen wir mit diesem Angebot um? Wo treffen sich Designer und tauschen sich aus? Woher ziehen sie ihre Inspiration? 
 
In diesem Vorkurs besuchen wir die Spots der Stadt und erforschen unsere Eindrücke und unsere weiteren Handlungsmöglichkeiten.
Daher richtet sich der Kurs vorwiegend an alle Neuankömmlinge, sowohl in Düsseldorf als auch in der Kultur, Kunst und Designszene.
 
Spot Preview:
Düsseldorfer Schauspielhaus
Kunstakademie Düsseldorf 
Atelierbesuche
 
Dozent: David Mergelmeyer
 
 
 

II.     Kurswoche 26.10. – 30.10.2020


Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 16.10.2020 via Mail an dekanat.design@hs-duesseldorf.de
 

 
Vormittagskurse (Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr)

 
 

5. A Designer’s Art

Willkommen in der Welt der Designer! Wir erkunden diese Welt gemeinsam, gucken uns die Stars und Sternchen an und lernen von ihnen. Von Virgil Abloh bis Ugo Zagato blicken wir über den Tellerrand des klassischen Designbegriffs hinaus und analysieren grundlegende Gestaltungsmethoden. 
In dem Kurs lernt ihr nicht nur wissenswertes über Promis der Designszene, sondern gestaltet auch euer eigenes Plakat.
 
Dozent: Mats Kubiak
 
 

6. Adobe Creative Suite

              InDesign, Illustrator und Photoshop – Eine Einführung
 
Das Seminar richtet sich an Student*innen, die wenig oder keine Kenntnisse mit der Creative Suite haben. Anhand praktischer Beispiele üben wir grundlegende Funktionen der wichtigsten Programme für Grafik, Layout und Bildbearbeitung. Insbesondere wollen wir uns einen Gesamtüberblick erarbeiten, der einen eigenständigen Umgang mit den Programmen im Studium sichern soll. Ein eigener Laptop (mit den Programmen – es gibt eine kostenlose Testversion) ist keine Pflicht, wäre aber von Vorteil.
 
                Dozent:  Adrian Meseck
 
 

7. Pro Portion ist das A und O

Dieser Vorkurs ist ein Kondensat des Grundkurses über Form. Es wird benötigt: Bleistift,
Lineal und Papier. Das reicht zusammen mit dem Wissen, das ich Euch vermittle.
Es ist erstaunlich, wie schnell und nahezu mühelos Ihr Euch mitten im besten Design befindet.
Bin neugierig auf Euch!
 
Dozentin: Ursula Ott
 
 

Nachmittagskurse (Montag – Freitag 13:00 – 16:00 Uhr)

 
 

8. Sprachwandler. Wortakrobaten. Auf-den-Punkt-Kommer.

Töffel_Zutzeln_Trallafitti_Dabbich_Kess_Klonk_Gell_Fudeln_Knubbel_Dösbaddel_Blümerant_Lotterbube_Pelzig_Krude_Wuschig_Eklatant_ Erdmöbel_Süffisant_Mumpitz_Tohuwabohu_...
 
Wir experimentieren mit Sprache und befassen uns mit Corporate
Language – denn Schreiben und Sprechen können Zufall oder volle Absicht sein.
 
Wer Kommunikation nachhaltig im Gedächtnis platzieren will, kommt mit einer raffinierten Hochzeit von visuellen und verbalen Botschaften garantiert schneller ans Ziel.
 
Dabei ist es immer gut zu wissen, wen man vor sich hat und wie man die Person ansprechen, provozieren, inspirieren oder verführen kann –  ob Mann, Frau, Kind, Teen, Twen, Best-Ager, Heimwerker, Hundehasser, Pflanzenbetörer, Weltverbesserer, Machos, ihr kriegt sie alle.
 
Na dann, lasst uns mit Buchstaben experimentieren und Kommunikation auch verbal zum Höhepunkt bringen ;)
 
Dozentin: Pia-Nora Merle
Treffpunkt: MS-Teams
 
 

9. Kunst braucht Kommunikation

Was bringt uns ins Museum und wie betrachten wir Kunst?
Gemeinsam erkunden wir die Sammlungsräume des K20 und K21.
Dabei werfen wir auch einen Blick über die Kunstwerke hinaus. Was gehört zu einer Ausstellung? Wer wird angesprochen? Was ist sichtbar und was nicht? Eure Eindrücke verarbeitet ihr unter anderem in Entwürfen für ein Logo für „UNTITLED“, einem Vermittlungsprogramm der Kunstsammlung NRW, für und von Studierenden.
 
Dozentin: Annkathrin Schwedhelm