Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Aktuelles

Peter Behrens School of Arts / Vortrag
13.06.2022

Vortrag Sophie Thun

​Das Lehrgebiet Photographie, FB Design lädt herzlich ein zum Vortrag von:
 
Sophie Thun
Vortrag und Q&A
Mittwoch, 15. Juni 2022, 18 UHR
Gebäude 6, Foyer
Eine Veranstaltung des Lehrgebiets Photographie, FB Design organisiert von Morgaine Schäfer & Andreas Langfeld
 
INFO Kurz:
Sophie Thun (*1985) arbeitet vorwiegend mit Techniken der analogen Fotografie, ihren Zeiten, Räumen und Prozessen, Produktions- und Ausstellungsbedingungen.
In ihrem Vortrag wird Sie über ihre Arbeiten, ihre künstlerische Vorgehensweise und ihren Werdegang sprechen.
Sie lebt und arbeitet in Wien seit 2009.

https://www.sophietappeiner.com/artist/sophie-thun/


INFO Lang:
Sophie Thun, die 1985 in Frankfurt am Main geboren wurde und in Polen aufgewachsen ist, arbeitet vorwiegend mit Techniken der analogen Fotografie, ihren Zeiten, Räumen, Prozessen, Produktions- und Ausstellungsbedingungen. Thun studierte zunächst an der Kunstakademie in Krakau und ab 2010 in Wien bei Daniel Richter und Martin Guttmann Malerei und Fotografie.
 
Auch durch ihre Anfänge in der Malerei spielt für Sophie Thun der Produktionsprozess eine entscheidende Rolle – das eigentliche Bild entsteht erst durch ihre Arbeit in der Dunkelkammer. Ihre Methoden der künstlerischen Intervention und die Konstruktionsweise ihrer Bilder werden jedoch stets offengelegt. So zum Beispiel in ihrer Serie „After Hours“, wo die Künstlerin sich jeweils zweimal abbildet. Das Zusammensetzen der zwei Negative ist durch einen Spalt sichtbar, zudem sind die Hände der Künstlerin als weiße Leerstellen auf dem finalen Abzug zu sehen.
 
Fast immer ist Sophie Thun in ihren Arbeiten selbst zu sehen. Ihre Selbstportraits erscheinen jedoch nicht als authentische Repräsentationen der Realität, sondern als komplexe, inszenierte Prozesse. Das Spiel mit verschiedenen, sich überlagernden Identitäten ist ebenso charakteristisch für ihre Arbeit wie der räumliche Bezug zum Ort der Ausstellung. Häufig produziert Thun ihre Fotografien im späteren Ausstellungsraum, so dass Bildraum und realer Raum ineinander übergehen.
 
In ihrem Vortrag wird Sophie Thun Einblick geben in ihre Arbeiten, ihre künstlerische Vorgehensweise und ihren Werdegang. Der Vortrag findet im Rahmen von Morgaine Schäfers Seminar „Das Portrait in der Fotografie“ statt und steht allen Interessierten offen.