Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Aktuelles

HSD - Peter Behrens School of Arts > STAATSPREIS MANUFACTUM 2021
Peter Behrens School of Arts / PBSA
28.04.2021

STAATSPREIS MANUFACTUM 2021

​​​​In der Kategorie Kleidung und Textil wurde Design-Alumna Sharokina Golpashin mit ihrer Tasche Una Pure mit dem Manufactum Staatspreis NRW 2021 ausgezeichnet

Zur Tasche:
Ein Stück Leder, keine Nähte, 100% Handarbeit.
Bei der Handtasche Una Pure werden die besonderen Eigenschaften von pflanzlich gegerbtem Leder dazu genutzt, Volumen ohne Nähte entstehen zu lassen. Der Korpus besteht aus einem einzigen Stück Leder, in dessen Rückseite Fugen geschnitten wurden, um das sehr steife Material zu akkuraten Kanten formen zu können. Ein raffiniertes Stecksystem verbindet das gefaltete Lederstück zu einem geschlossenen Körper.
Der Henkel fließt durch verdeckte Öffnungen ins Tascheninnere. Hier kann er in der Länge verstellt oder auch komplett abgenommen und in einem Innenfach verstaut werden. Somit verwandelt sich Una Pure von einer Umhängetasche zu einer Clutch, die eine Symbiose mit ihrer Trägerin eingeht. Denn diese kann ihren Arm hinter den beiden vorderen Laschen hindurchführen, wodurch der die Laschen verbindende Metallstab zum Armschmuck wird.
Eine Gratwanderung zwischen Accessoire und Schmuckstück, die die klassische Schnittkonstruktion in Frage stellt.


Zur Designerin:
Hinter dem Label SHAROKINA steht die Mode- und Produktdesignerin Sharokina Golpashin. Die Tochter einer deutschen Mutter und eines assyrischen Vaters studierte Modedesign an der Hochschule Trier mit einem Auslandssemester an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Hier befasste sie sich im Jahr 2008 erstmals intensiv mit Lederverarbeitung und entdeckte schnell ihre Leidenschaft für dieses Material.
Die fast grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten gepaart mit dem edlen und sinnlichen Charakter faszinieren und inspirieren sie immer wieder aufs Neue.
Von diesem Zeitpunkt an wurden Ledermodelle zum festen Bestandteil ihrer Kollektionen und die Idee eines eigenen Lederwarenlabels war geboren.
Wertvolle Erfahrungen sammelte Sharokina unter anderem bei HUGO BOSS (Menswear Design & Creative Management), Modepioniere Berlin (Anfertigung) und dem QVEST Magazin (Mode- & Designredaktion), sowie während eines Gastsemesters im Fachbereich Edelstein- und Schmuckdesign an der Hochschule Trier, Standort Idar-Oberstein.
Nach ihrem Diplomabschluss im Winter 2010 entschied sie sich für ein Masterstudium im Fachbereich Produktdesign an der Hochschule Düsseldorf, um sich auf die Entwicklung von Accessoires aus Echtleder zu spezialisieren.
Während des Studiums, das sie im Sommer 2015 mit dem Master of Arts abschloss, gründete sie offiziell das Label SHAROKINA. Seitdem steckt sie jede Menge Herzblut und viel Liebe zum Detail in jeden Schritt der Kollektionsentwicklung.
SHAROKINA wurde 2020 mit dem Red Dot Award und 2021 mit dem Manufactum Staatspreis NRW ausgezeichnet.
SHAROKINA

Zum Manufactum Preis:
Alle zwei Jahre schreibt die Landesregierung NRW mit dem @staatspreis.manufactum den am höchsten dotierten Preis für das Kunsthandwerk in Deutschland aus. In jeder der insgesamt sechs Kategorien wählt die Jury dann unter allen Teilnehmern zuerst eine Auswahl an Nominierten und daraus dann in der Endrunde sechs Staatspreisträger*innen.
Die Arbeiten der Preisträger sowie aller weiteren Nominierten sind noch bis Ende Juni im @mkk_dortmund in Dortmund ausgestellt. 

Ausstellung Manufactum Preis

​​

​​

​​​