Zwischen 2018 und 2025 ist in Monheim am Rhein eine Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke im öffentlichen Raum entstanden. Neben Arbeiten lokaler Künstlerinnen und Künstler sind inzwischen auch zahlreiche Werke international renommierter Positionen kostenfrei und jederzeit zugänglich im Stadtbild erlebbar.
Elf Arbeiten dieser Sammlung werden nun in einer zweisprachigen Publikation vorgestellt: „Monheim am Rhein. Kunst im öffentlichen Raum / Art in Public Space“. Vertreten sind unter anderem Tony Cragg, Jeppe Hein, Saman Hidayat, die Künstlergruppe Inges Idee, Mischa Kuball, Markus Lüpertz, Timm Ulrichs und Angela de Weijer.
Für die Gestaltung des Katalogs organisierte die Monheimer Kunstschule in Zusammenarbeit mit der Peter Behrens School of Arts (PBSA) Düsseldorf einen Wettbewerb. Unter der Leitung von Prof. Holger Jacobs entwickelten fortgeschrittene Studierende Gestaltungskonzepte, die den Blick auf die Werke neu interpretieren sollten. Aus vier Einreichungen wählte die städtische Kunstkommission den Entwurf von Paul Daubenspeck und Lynn Ruberg aus. Realisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Jan Britz, ebenfalls PBSA-Student.
Das Bildkonzept folgt einer klaren Dramaturgie: Von Makroaufnahmen feiner Oberflächenstrukturen führt die Bildstrecke Schritt für Schritt hinaus in die Totale und endet schließlich mit Luftaufnahmen, die die Werke im Stadtgefüge verorten. So eröffnen die Kapitel eine Folge „vom Detail zum Ganzen“ und eröffnen Perspektiven, die Passantinnen und Passanten sonst verborgen bleiben.
„Ich bin sehr froh mit der Umsetzung, weil der Katalog die Werke auf überraschende und spannende Art präsentiert – sowohl für Monheimerinnen und Monheimer, die ihnen alltäglich begegnen, wie auch für ein Publikum von außerhalb, das sie vielleicht noch nicht kennt.“, betont Anabel Runge, Programmleiterin Kunst im öffentlichen Raum bei der städtischen Kunstschule. „Dabei werden sie nicht in einer Form illustriert, die den Besuch ersetzt – vielmehr möchte die Lektüre Impulse geben, sich die Werke vor Ort anzuschauen und sie immer wieder neu zu entdecken.“
Mit dem Katalog sind die elf Hauptwerke der Monheimer Sammlung nun umfassend dokumentiert worden. Ergänzend erscheint in Kürze eine Faltkarte, die sämtliche rund 45 Kunstwerke im Stadtgebiet aufführt – von neuen Arbeiten bis hin zu älteren Beständen. Der Kunstkatalog ist ab sofort zum Preis von 43 Euro in der Bücherstube Rossbach sowie in der Tourist-Information Monheim Mitte erhältlich.