On/Off Design bietet Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf sowie allen designinteressierten Besucher*innen vielfältige Einblicke in interdisziplinäre Themenfelder an der Schnittstelle von Design, Kunst, Soziologie und Technik. Die Ringvorlesung fördert den fachübergreifenden Austausch und eröffnet wertvolle Perspektiven auf aktuelle Fragestellungen, Entwicklungen und Trends in der Kunst-und Designwelt.
Die Vorträge finden mittwochs um 19:00 Uhr im Atrium von Gebäude 6, Hochschule Düsseldorf, statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt frei.
Hochschule Düsseldorf
Peter Behrens School of Arts
Fachbereich Design
Münsterstraße 156, Gebäude 6
40476 Düsseldorf
hsd-pbsa.de
_________________________________________________________________
15.10.25, 19 Uhr
Ringvorlesung 1
Barbara Leippold, Patrick Loechle
www.architonic.com
Von Sichtbarkeit zu Einfluss: Wie Design auf die große Bühne kommt.
Einblicke in Plattformen, Strategien und Tools für kreative Köpfe.
Host: Prof. Laurent Lacour
Barbara Leippold ist Head of Strategic Partnerships bei DAAily platforms – dem Unternehmen hinter den weltweit führenden Architektur- und Design-Plattformen Designboom, ArchDaily und Architonic mit über 270 Millionen Besucher*innen pro Jahr. Nach ihrem Studium der Marketingkommunikation an der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in Stuttgart sammelte sie umfassende Erfahrungen in Agenturen und Unternehmen, u. a. bei L&K, blickfang GmbH, Betriebskultur GmbH, RTS Rieger Team Werbeagentur GmbH sowie Pure Publishing & Design.
Patrick Loechle ist Chief Marketing Officer bei DAAily platforms, dem Unternehmen hinter den international führenden Architektur- und Design-Plattformen Designboom, ArchDaily und Architonic. Nach seinem Studium an der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in Stuttgart war er in unterschiedlichen Positionen bei goconut, Interstuhl, Dorten und studiokurbos tätig und sammelte dort umfangreiche Erfahrung in Marketing, Markenstrategie und Designkommunikation.
_________________________________________________________________
29.10.25
Ringvorlesung 2
Prof. Dr Mykaell Riley
www.westminster.ac.uk/about-us/our-people/directory/riley-mykaell
Cultural Crossovers: Black British Heritage from Archive to Screen
Host: Prof'in Mareike Foecking
Mykaell Riley ist Kurator, Forscher, Berater, Produzent, Songwriter und Associate Professor für Musik an der University of Westminster. Er leitet die Black Music Research Unit (BMRU) und ist leitender Forscher des vom Arts and Humanities Research Council geförderten Projekts „Bass Culture“. Seine Laufbahn begann als Gründungsmitglied der Band Steel Pulse. Seither hat er als Performer, Produzent, Manager und Berater mit zahlreichen erfolgreichen Künstler*innen und Projekten zusammengearbeitet.
_________________________________________________________________
19.11.25
Ringvorlesung 3
Mariana Lanari, Remco van Bladel
www.archivalconsciousness.org
Archival Consciousness
Host: Prof. Holger Jacobs
Mariana Lanari ist Doktorandin an der Universität Amsterdam (Amsterdam School of Heritage, Memory and Material Culture). Als Künstlerin und Forscherin mit einem Hintergrund in Politikwissenschaft ist sie zudem Mitbegründerin von „Archival Consciousness“. Ihre Forschung verbindet Computerontologie und Datenwissenschaft mit Performancekunst, um neue Formen der Vermittlung zwischen physischen und digitalen Sammlungen in Kulturbibliotheken und Archiven zu entwickeln.
Remco van Bladel leitet ein multidisziplinäres Designstudio in Amsterdam, das sich auf Buchdesign, Publishing-Plattformen, kuratorische Projekte, Markenbildung, Schriftgestaltung und interaktive Anwendungen spezialisiert. Zudem ist er Dozent für Typografie im Studiengang Graphic Design Arnhem an der ArtEZ University of the Arts und gemeinsam mit Mariana Lanari Mitbegründer von „Archival Consciousness“.
_________________________________________________________________
03.12.25
Ringvorlesung 4
Prof. Markus Frenzl
hm.edu/kontakte_de
New Patterns for Cultural Transformation.
Über Design als forschende, kulturstiftende und transformierende Disziplin.
Host: Prof'in Jantje Fleischhut, Prof. Uli Budde
Markus Frenzl ist Professor für Designtheorie und HTA-Forschungsprofessor für Design- und Innovationskulturen an der Hochschule München. In seinem Vortrag referiert er über Designforschung im Kontext kultureller Transformationsprozesse sowie mit den Forschungsschwerpunkten des Designkulturen Instituts für Angewandte Designforschung (dci).
_________________________________________________________________
17.12.25
Ringvorlesung 5
Barbara Peveling, Torsten Goffin, Prof. Uwe J. Reinhardt
barbarapeveling.com, emons-verlag.de/goffin-torsten
Die Beste Geschichte der Welt.
Dr. Barbara Peveling
Wunsch und Zauber, wenn aus Worten Texte werden
Torsten Goffin
Campfire – Anfang der Geschichte(n)
Prof. Uwe J. Reinhardt
Lesen und Schreiben für unsere Zukunft
Host: Prof. Uwe J. Reinhardt
Barbara Peveling ist Ethnologin, Autorin und Journalistin. Sie studierte in Tübingen und Paris und forscht zu den Themen Migration und Religion im Mittelmeerraum. Ihre Dissertation Zwischen Orient und Okzident. Identität und Differenz nordafrikanischer Juden in Frankreich wurde 2015 mit dem Manfred-Görg-Juniorpreis in München ausgezeichnet.
Torsten Goffin ist Fernseh-Autor, Fotograf, Gastro-Journalist und Dozent. Er hat zahlreiche Drehbücher verfasst und betreibt den Foodblog „Allem Anfang“. 2015 veröffentlichte er gemeinsam mit Stevan Paul das erste deutschsprachige Kochbuch, das sich dem Kochen mit und Pairing zu Craft Beer widmet.
Uwe J. Reinhardt ist Professor und Kulturwissenschaftler, Journalist und Ausstellungsmacher mit Schwerpunkt Konzeption/Creative Writing. Reinhardt ist Leiter des edi - Exhibition Design Institutes und verantwortlich für die „Designredaktion“.
_________________________________________________________________
07.01.26
Ringvorlesung 6
Prof'in Maiken Laackmann, Prof. Massimiliano Audretsch
maikenlaackmann.de, audretsch.it
ALLES WIRD GUT
Massimiliano Audretsch und Maiken Laackmann, Antrittsvorlesung
Host: Prof'in Mone Schliephack, Prof. Jacobs
Zum Wintersemester 2025 wurde Maiken Laackmann zur Professorin für Animation und 3D-Bewegtbild am Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf berufen. Die Diplomdesignerin widmet sich seit über 20 Jahren den Potenzialen des Bewegtbildes. Als Künstlerin, ehemalige Geschäftsführerin und Professorin vereint sie ein breites Spektrum an kreativen und technischen Kompetenzen. Ihre Expertise umfasst 3D-Animation, Augmented Reality, Frame-by-Frame-Animation, Characteranimation, Motion Design sowie KI-gestützte Projektabläufe.
Zum Wintersemester 2025 wurde Massimiliano Audretsch zum Professor für Typografie am Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf berufen. Seine vielseitige Designpraxis verbindet Grafikdesign und Typedesign mit Designausbildung und typografischer Kunstforschung. Mit einem Hintergrund in Grafikdesign und Art Direction arbeitete er unter anderem mit den Studios Meiré und Meiré sowie Johnson/Kingston zusammen und gestaltete visuelle Identitäten für Institutionen und Marken.