„Material sichtbar und hörbar machen“ – Diesem Leitspruch folgend haben Design Studierende der Fachhochschule Dortmund und dem Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf parallel verschiedenste Materialien auf ihre akustischen und visuellen Eigenschaften untersucht. Ziel war die Entwicklung individueller Klangmaschinen, die im Rahmen der Dortmunder Podest-Ausstellung zu einem interaktiven Orchester zusammengeführt wurden. Die Exponate waren über ein Interface steuerbar, so dass die Besucherinnen und Besucher zu Dirigentinnen und Dirigenten eines multisensorischen Raumerlebnisses werden konnten.
Im Anschluss an die Vernissage am 30.03.23 fand die Preisverleihung des Podest-Awards statt, des Publikumspreises für die drei besten Aussteller, bei dem das Distant Material Orchestra den ersten Platz belegte.
Studierende:
Kira Fischer, Julie Heinz, Sophia Klimaszewski, Imke Mueller, Jan Podeszwa, Janneke Sander, Michaela Schaffrat, Lina Scherfke, Gianina Schöneborn, Joline Wolf
Dozenten:
Thomas Wirtz & Frédéric Wiegand
Wir gratulieren!