Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Aktuelles

Peter Behrens School of Arts / interdisziplinär, Vorträge, Onlineveranstaltung
17.04.2025

Vorlesungen ´Perspektiven auf Bestehendes´

​​​​Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2024 geht die Vorlesung des Hochschulnetzwerks „Gemeinsam für die Bauwende in der Lehre“ in die zweite Runde. Vom 07. Mai bis zum 25. Juni 2025 findet die Veranstaltungsreihe wöchentlich mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr online statt.


Die Bauwirtschaft zählt zu den ressourcenintensivsten Branchen und trägt erheblich zur Klimakrise bei. Eine nachhaltige Transformation erfordert daher eine grundlegende Neubewertung bestehender Planungs- und Bauprozesse. 

Unter dem Titel "Perspektiven auf Bestehendes“ widmet sich die zweite A4F-Ringvorlesung der Frage, wie ökologisches und sozial gerechtes Planen und Bauen gelingen und stärker in die akademische Ausbildung integriert werden kann. Das Hochschulnetzwerk möchte mit dieser Veranstaltungsreihe einen weiteren Impuls für eine zukunftsfähige Architekturausbildung setzen.


Das digitale Veranstaltungsformat ermöglicht eine breite Teilnahme aus verschiedenen Hochschulen und Fachrichtungen. Die Vorträge beleuchten zentrale Aspekte der Bauwende in einem dialogischen Format und beschäftigen sich mit Themen aus Theorie und Geschichte, Prozessen und Digitalisierung, Ökonomie und Gemeinwohl sowie Energie, Komfort und Standards. Auch Konstruktion und Zirkularität, gesellschaftliche Fragestellungen im Kontext von Stadt und Quartier sowie Baukultur und Entwurf stehen im Fokus.

Die Vorlesung richtet sich an Studierende, Lehrende und alle Interessierten aus Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und verwandten Disziplinen. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Das 2024 gegründete Hochschulnetzwerk (bei dem die Peter Behrens School of Arts auch mit vertreten ist) setzt sich aktiv für die Verankerung nachhaltiger Lehrinhalte ein und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen Hochschulen, Akademien und Universitäten in den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Bauingenieurwesen. Weitere Informationen zu diesen gibt es hier auf der Webseite.

Die Veranstaltungen werden wieder als gemeinsames Diskussionsformat vor Ort an den jeweiligen Hochschulen angeboten, sowie hybrid live per Zoom miteinander vernetzt, aufgezeichnet und im Anschluss über den A4F-YouTube-Kanal nachsehbar sein. 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf anregende Diskussionen zur Bauwende in der Lehre!


Termine & Themen

Die Vorträge finden jeweils mittwochs, 
16-18 Uhr digital
 statt. 

Die Themen der Vorträge gibt es hier in der Borschüre.

Die Zugangsdaten als auch weitere Informationen zum Netzwerk als auch Architects4Future findet man hier auf der Webseite. 






Jeder Vortrag wird als externe Ringvorlesung anerkannt:

Hierzu senden Sie eine Mitschriften (DIN A4 Seite) als Nachweis per E-Mail an vortraege.architektur@hs-duesseldorf.de , welche nach Durchsicht als "Ringvorlesung“ anerkannt werden.


​​​