Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ Sie sind auf der Suche nach einer Stelle für ein Praktikum oder möchten sich über Auszeichnungen oder Stipendien informieren? Hier auf der Pinnwand des Fachbereichs Design sammeln wir relevante Stellenangebote, Auszeichnungen und Ausschreibungen für Sie. Außerdem verlinken wir das Hochschul-Jobportal stellenwerk und eine Seite mit Informationen über Stipendien der Hochschule Düsseldorf.



Hier finden Sie die Links zu Jobportal und Stipendien:



​​​Stellenangebote

​​

29.04​.​​2025​​​

​​

Wir suchen zum 15.05.2025 (oder nach Absprache) eine feste Mitarbeiterin (m/w/d) mit Schwerpunkt Fotografie und Bildbearbeitung für unser Antiquariat.


Die Stelle ist als Minijob ausgeschrieben, das bedeutet 2025 einen monatlichen Verdienst von 556 Euro.

Umfassende Vorkenntnisse mit dem Umgang einer digitalen Spiegelreflexkamera (bei uns Nikon D5600) und professionelle Kenntnisse in Adobe Photoshop sind zwingend erforderlich, beispielsweise durch eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Fotografie oder Mediengestaltung oder ein (laufendes) Studium im Design-/Kunstbereich.

Als Arbeitsmaterial stehen zudem ein Fototisch und mehrere Fotoleuchten zur Verfügung.

Für unseren Onlinekatalog und regelmäßig erscheinende Printkataloge müssen stets neue Artikel (Bücher, Grafiken, Gemälde und kleinere Plastiken) professionell fotografiert und realitätsgetreu retuschiert werden. Ein guter Blick für Produktpräsentation, Bildharmonie und Farbausgleich gehört dabei dazu.

Kleinere Bücher werden auf unserem A3-Flachbettscanner digitalisiert. Dies würde ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen.

Gute Deutschkenntnisse (Erstsprache oder Sprachniveau B2) sind für diese Tätigkeit erforderlich.

Die Arbeitszeiten sind flexibel nach Absprache Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr.

Der Stundenlohn beträgt bei Einstieg 15 Euro. Es gilt der gesetzliche Urlaubsanspruch.

Bei Interesse am Deutschlandticket erhalten Sie dafür einen Zuschuss von 50%.

Bewerbung bitte mit Lebenslauf, Anschreiben und ggf. einem Link zur Webseite oder zum Portfolio per E-Mail an: info@antiquariat-lenzen.de​

Michael Lenzen
Antiquariat Lenzen
Münsterstraße 334
40470 Düsseldorf

Telefon: 0211-157 969 35​


​Auszeichnungen und Ausschreibungen



18.03.​​202​5


James Dyson Award​​

Der James Dyson Award ist ein internationaler Designwettbewerb, der sich an Studierende und frische Absolventen in den Fachbereichen Ingenieurwesen und Design richtet und in 28 Ländern durchgeführt wird, darunter auch in Deutschland. Gefragt sind Erfindungen, die das Leben der Menschen wirklich verändern könnten. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat der James Dyson Award mehr als 400 Erfindungen mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 1 Million Pfund unterstützt. Etwa 70 Prozent der ehemaligen Gewinnerinnen und Gewinner entwickeln ihre Erfindungen bis zur Marktreife weiter. Diejenigen, die in die Endrunde kommen und von James Dyson als Gewinner auf internationaler Ebene ausgewählt werden, erhalten ein Preisgeld von 36.000 Euro und die Chance auf internationale Medienaufmerksamkeit und damit ein Sprungbrett​ für die Vermarktung ihre Erfindungen.

Einreichungen sind vom 12. März bis 16. Juli möglich.

Weitere Informationen zum James Dyson Award und zu Gewinnerprojekten früherer Jahre finden Sie auch im Factsheet (in englischer Sprache) hier. Bilder früherer Gewinnerprojekte des James Dyson Award finden Sie hier​.
 
Wenn Sie mehr über den James Dyson Award erfahren möchten, laden wir Sie zu einer Online-Q&A Session in englischer Sprache ein, die am Donnerstag, 3. April, von 10:00 bis 11:00 Uhr, stattfinden wird. Mit dabei sein werden ein Ingenieur von Dyson und eine ehemalige Gewinnerin des James Dyson Award, die über ihre Erfahrungen sprechen und Ratschläge zu Innovation und Design geben. Ein Anmeldeformular zur Online-Q&A Session finden Sie hier​.​


​​

18.11.​​2024​​​


​​

​Periplus Workshops 2025

​Now two locations in rural Greece to choose from:
Reinventing placemaking in Arcadia
Revealing matter’s potential in Crete

Short-term residencies for designers, artists, architects, creatives & performing artists, working across all cultural fields.

Periplus Workshops offers selected creative and cultural students, graduates, tutors and professionals from all over the world the time and space to delve into a constantly open lab, where thinking through making, direct experiential access to local identity and a deeply humanising relationship with nature may develop into a new approach to immense creativity. Gathering knowledge that may subsequently help local communities better deal with their existing and future multifaceted challenges. Powerfully reengaging them with the wealthy but frequently neglected potential of their local natural and cultural environment.

When: July-August 2025

Where: Arcadia region, Peloponnese, Greece & Chania region, Crete, Greece

Who can apply: Designers, artists & creatives, architects, innovation engineers and material researchers, performing artists, culture curators 

Duration of residencies:
In Arcadia: One 10 days period (1-10 July) 
In Crete : Two 9 days periods (20 - 28 July or 30 July - 7 August)

Accommodation:
In Arcadia: Shared spacious dormitories, in the hospitable Dimitsana Cultural Center, at the edge of a traditional village, with all bathrooms WC/shower. 
In Crete: Shared rooms in tower type farm-house at rural village outskirts, withall bathrooms WC/shower. 

Disciplines, work equipment and assistance: Crafts / Design / Arts / Architecture / Material Innovation / Curating / Visual Arts / MediaArts / Social Innovation / Exhibition Design / Eating Experience 

Studio / Workspace: Shared indoor & outdoor studios 

More info, fees and support at:periplusworkshops.com​

Application deadline: 2025-4-30 (for early bird only)
​​