Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

News

HSD - Peter Behrens School of Arts > HSD Me­dia Ski­lls Win­ter­se­mes­ter 2020/21
Peter Behrens School of Arts / HSD, PBSA, Design, media skills
23/11/2020

HSD Media Skills Wintersemester 2020/21

Im Wintersemester 2020/21 stehen allen Studierenden des Fachbereichs Design der PBSA (KD, AAD, EDI und Retail) erneut die Möglichkeit offen Grundlagenkenntnisse
im Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen der Kreativbranche lernen.
 
Im Rahmen kostenloser Tutorien werden wöchentlich Kurse angeboten, die unter anderem Grundlagenkenntnisse im Umgang mit Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator, 3D-Modeling mit Rhino 3D und Cinema 4D und Webdesign vermitteln. Egal ob du Produktdesigner bist und deine fotografierten Arbeiten retuschieren möchtest oder Retaildesign studierst und wissen möchtest, wie man richtig Druckdaten anlegt, jeder Studiengang und jedes Semester ist willkommen. Die Kurse richten sich vor allem an jüngere Semester und Studierende ohne oder mit nur wenigen Vorkenntnissen.
 
Die Tutorien sind freiwillig und nicht Teil des Lehrangebots. Somit ist es nicht möglich Scheine und Creditpoints durch eine Teilnahme zu erwerben. Auch dieses Semester werden die Kurse ausschließlich Online stattfinden.
 

Anforderungen

 
Die Kurse werden in digitaler Form als Videokonferenz über das Programm Microsoft-Teams stattfinden. Es kann kostenlos installiert werden. Eine Verwendung über Browser ist nicht ausreichend.
 
Microsoft-Teams Download:
https://share.hs-duesseldorf.de/citipedia/Seiten/Office365.aspx
 
Damit ihr euch bei Microsoft anmelden und die Software herunterladen könnt benutzt ihr euren HSD-Account (HSD-Email + Passwort)
 

Anmeldung

 
Zur Anmeldung für einen Kurs schreibt ihr eine E-Mail an den jeweiligen Tutor.
 
Betreff:
Media Skill Anmeldung
 
Text:
Vorname Name
HSD-Email
 
Anschließend werdet ihr zu dem Team hinzugefügt und solltet darüber eine Benachrichtigung erhalten.
 

Kurse

 
Grafikdesign, Nr. 1
Im Laufe des Semesters lernen wir gemeinsam den effizienten Einsatz und das Zusammenspiel von Photoshop, Illustrator und InDesign. Außerdem besprechen wir einige Grundlagen der Druckproduktion und Buchbindung. Die Ziele des Kurses sind sowohl ein sicherer Umgang mit Bildern, Vektoren und Layoutaufgaben als auch die nötigen Kenntnisse zur angemessenen Weiterverarbeitung. Der Kurs richtet sich an Anfänger. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Format bietet euch die Möglichkeit, projektbezogene Problemstellungen zu besprechen.
 
Anika Kunst
info@anikakunst.de
 
Termin zur Erstbesprechung
Montag, 30.11.2020, 16:30 Uhr
 
 
Grafikdesign, Nr. 2
Über Programme und Rastersysteme, Typografie und Farbmanagement. In diesem Kurs wollen wir strukturierte Arbeitsweisen aufbauen, indem wir praktische Rahmenbedingungen schaffen und theoretische Anhaltspunkte für einen reibungslosen Workflow benennen. Dazu beschäftigen wir uns mit grundlegenden Gestaltungsmitteln, setzen uns mit den Grundfunktionen gängiger Software (InDesign, Illustrator & Photoshop) auseinander und üben, anhand von entweder frei gewählten oder gezielten Beispielen, Problemstellungen durch Grafik und Layout bestmöglich zu lösen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, der Kurs richtet sich an Anfänger.
 
Termin zur Erstbesprechung
Mittwoch, 02.12.2020, 16:30 Uhr
 
Jannes Krühsel
info@janneskruehsel.com
 
Webdesign
Dieser Workshop richtet sich an Gestalter, die sich mit dem Thema Webdesign und Webentwicklung beschäftigen möchten. Neben gestalterischen Methoden im digitalen Bereich und der grundsätzlichen Konzeption einer Website, werden auch Grundlagen in HTML, CSS, Responsive-Webdesign und WordPress vermittelt. In dem offenen Workshop können auch eigene Webprojekte umgesetzt werden. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
 
Termin zur Erstbesprechung
Donnerstag, 03.12.2020 16:30 Uhr
 
Stefan Völker
info@stefanvoelker.com


3D-Modeling, Rhino 3D
Ziel dieses Workshops ist es, dass ihr Eure Ideen in 3D-Visualisierungen auszudrücken wisst, um in Präsentationen zu überzeugen. Über das Semester verteilt werden wir uns ein grundlegendes Konstruktionsverständnis mit dem Nurbs-Modeling-Programm Rhinoceros 6 erarbeiten und dabei sowohl experimentell (3D Art, 3D Scan) als auch konkret (Konstruktion nach Maß) ein Gefühl für CAD bekommen. Darüberhinaus üben wir, wie wir die konstruierten 3D-Modelle effizient und aussagekräftig als Bildmaterial für Präsentationen rendern. Dies ist ein Einstiegskurs, deshalb sind keine Vorkenntnisse notwendig.
 
Termin zur Erstbesprechung
Dienstag, 01.12.2020, 13:00 Uhr
 
Anne Sine Sauermann
anne.sine@web.de
 
3D Modeling, Cinema 4D
3D Grafiken werden immer mehr ein großer Bestandteil unserer Ausdrucksweisen und der Ästhetik im Design. Wir werden zusammen die Basics des Programms Cinema 4D erlernen und uns mit geometrischen Objekten über Material/Texturen, Animationen bis hin zum fertigen Produkt das Rendering beschäftigen. Vor ab solltet ihr euch die kostenlose Education Lizenz von Cinema 4D herunterladen. Der Kurs richtet sich an Anfänger. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
 
Termin zur Erstbesprechung
Freitag 04.12.2020, 13:00 Uhr
 
Pauline Gebauer
paulinegebauer@web.de
 

Teilnahme

 
Nach Anmeldung und Installation der Software wirst du in Microsoft-Teams dem Team hinzugefügt. Im Kalender werden sogenannte Besprechungen erscheinen. Sobald du zu einer Besprechung eingeladen worden bist erhältst ihr eine E-Mail. Zum jeweiligen Zeitpunkt des Termins erscheint im Kalender die Option an der Videokonferenz teilzunehmen.
 
Zur Teilnahme am jeweiligen Kurs benötigst du einen Computer mit Internetanschluss, einer Webcam, Mikrofon und Lautsprecher und die jeweilige Gestaltungssoftware, die du bei der Erstbesprechung erfährst.
 
Aktuelle Informationen unter:
www.facebook.com/hsdmediaskills

Infoflyer.pdf