Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Spatial Design

Spatial Design begreift den Raum als immersives Medium. Wir erforschen und gestalten räumliche und szenografische Systeme für komplexe Narrative, sowohl im physischen als auch im virtuellen Raum und in deren Überlagerung. Die fundamentale Veränderung und Transformation der Gesellschaft im Zuge der digitalen Revolution erfordert kritische Analysen und reflektierte Gestaltungsansätze.
 
Als Formate werden Außen-, Innen- und digitale Räume für Ausstellungen, Retail, Museen, Markenräume, Gastronomie oder touristische Attraktionen, für Messen, Arbeits- und Freizeitumgebungen behandelt. Eine besondere Rolle spielt dabei die Hybridisierung dieser Formate, Nutzungen und Geschäftsmodelle. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Transformation des urbanen Raums in Zusammenspiel von Einzelhandel, Produktion, Gesundheit, Bildung, Wohnen und öffentlichen Nutzungen.
 
Spatial Design setzt Narrative ein, um Inhalte, Ideen und Wissen in Form kohärenter Geschichten zu vermitteln. Szenografie wiederum nutzt die zeitliche und dramaturgische Abfolge von Räumen, um mit Typologien, Objekten und Medien räumliche Erzählungen zu komponieren – begehbare Raumbilder, die sinnstiftende Erlebnisse und sinnliche Erfahrungen bieten.
 
Das Forschungs- und Lehrgebiet versteht Spatial Design als spekulative und kritische Praxis, die Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen der Zukunft nimmt. Qualitätvoll gestaltet, sozial und nachhaltig.


​​​