Hier finden Sie Formulare des Fachbereichs Design.
An anderer Stelle finden Sie:
Derzeit gelten verschiedene Prüfungsordnungen für den Fachbereich Design.
- BA-Studiengänge OD/KD/RD PO 2014 und PO 2019
- MA-Studiengänge OD/KD PO 2014 und PO 2019
- MA-Studiengang ED PO 2015
- Ab SoSe 2021 BA KD PO 2019
Online Anmeldung (OSSC) – Prüfungsordnung 2019
Am Ende eines jeden Semesters müssen Sie sich im
Online-Studierenden-Support-Center (OSSC) https://ossc.hs-duesseldorf.de in einem festgelegten Zeitraum zu allen Veranstaltungen/Prüfungen anmelden, an welchen Sie in diesem Semester teilgenommen haben.
Die
Anmeldung wird immer über einen
Zeitraum von zwei Wochen möglich sein und
endet sonntags
zwei Wochen vor der Woche der Lehrveranstaltungsprüfungen.Eine
Abmeldung (Rücktritt) wird immer
bis zu dem Sonntag eine
Woche vor dem Ende der Veranstaltungswochen möglich sein.
Ab dem SoSe 2021 werden die Studiengänge BA KD, BA OD und BA RD, MA KD und MA OD der Prüfungsordnungen 2019 im OSSC-Portal für die OSSC-Anmeldungen freigeschaltet.
Daten für die kommende Prüfungsphase WiSe 2021/22
Anmeldezeitraum: 06.12. – 19.12.21
Abmeldungen bis spätestens 16.01.22
Prüfungszeitraum: 17.01. – 21.01.22
Konkret verfahren Sie bitte wie folgt:
- Innerhalb der Anmeldephase melden Sie jegliche Veranstaltung/Prüfung an, an welcher Sie innerhalb des Semesters teilgenommen haben.
- Der Zeitpunkt des Abschlusses ist hierbei irrelevant – sollte somit die abschließende Prüfung erst im Folgesemester stattfinden, so melden Sie die Veranstaltung dennoch an.
- Eine Anmeldung zum Auslandssemester/externen Praktikum erfolgt über
den Prüfungs-Support/das Studienbüro Gestaltung und nicht im OSSC.
- Wenn sich ein Projekt in eine andere Lehrrichtung entwickelt hat, so melden Sie dieses bitte nicht über das OSSC an, sondern wenden sich direkt an
den Prüfungs-Support/das Studienbüro Gestaltung.
Umgang mit den Scheinen / Leistungen
Aktueller Stand: Für allen Studiengänge der Prüfungsordnung 2014 finden bisher keine Online-Anmeldungen statt. Aus diesem Grund muss weiterhin die Leistungsmeldung über das Scheinverfahren stattfinden.
In der Regel erfolgt eine Meldung der Leistungen direkt durch das Lehrpersonal an
den Prüfungs-Support/das Studienbüro Gestaltung zur Verbuchung.
In Ausnahmefällen werden derzeit auch weiterhin noch Scheinformulare akzeptiert.
Das Verfahren zum Umgang mit Scheinen ist wie folgt:
-
Wählen Sie die für Sie geltende Datei aus und laden Sie sie herunter. Die Datei ist digital ausfüllbar, so dass Sie Ihre persönlichen Daten eintragen, die Datei speichern und diese als Vorlage für mehrere Lehrveranstaltungen verwenden können.
- Tragen Sie alle notwendigen Daten auf dem Formular ein.
- Die mit dem Buchstaben „L“ (Lehrenden-Exemplar) gekennzeichneten Scheine werden von dem/derLehrenden einbehalten, die mit dem Buchstaben „S“ (Studierenden-Exemplar) werden Ihnen später als Beleg dienen.
-
Drucken Sie die Scheine aus.
-
Legen Sie Ihrem Dozenten/Ihrer Dozentin beide Scheine zur Unterschrift vor.
Ihr/e Dozent/in unterschreibt beide Scheine, behält den „L“-Schein ein und händigt Ihnen das Belegexemplar („S“-Schein) aus. Er/sie wird den einbehaltenen „L“-Schein anschließend im Studienbüro Gestaltung zur Verbuchung einreichen.
Muroswoche WiSe 2021/22
Bitte beachten Sie folgende Anmeldetermine für die Muroswoche des WiSe 2021/22 (gilt nur für die POen 2019):
25.10. - 08.11.2021 Anmeldung Lehrveranstaltungsprüfungen Muroswoche
09.11. - 14.11.2021 Abmeldung Lehrveranstaltungsprüfungen Muroswoche
15.11. - 19.11.2021 Muroswoche