Am 14.9. wurde die Ausstellung „Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf“ im Stadtmuseum Düsseldorf eröffnet.
Ausgestellt sind 120 Fotografinnen, deren insgesamt 240 Arbeiten einen Zeitraum von 1870 bis zur Gegenwart umfassen. So wird ein komplexer Einblick in die Arbeit von Fotografinnen ermöglicht und es wird eine Vielzahl von verschiedenen Herangehensweisen an die Fotografie als künstlerisches Medium gezeigt.
Prof.in Mareike Foecking, Leitung des Lehrgebietes Fotografie, und Morgaine Schäfer, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Lehrgebiet Fotografie am Fachbereich Design, sind als zwei wichtige Vertreterinnen der Frauen in der Fotografie in Düsseldorf sowie Absolventinnen der Düsseldorfer Kunstakademie, mit ihren Arbeiten Teil der Ausstellung „Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf“.
Die Ausstellung macht künstlerische Arbeiten, dokumentarische Perspektiven und deren gesellschaftliche Relevanz über Generationen sichtbar. Zu sehen sind Bilder, die Emanzipation, Widerstand, Alltag und Wandel, aber auch Mut, Verletzlichkeit und Kraft zeigen.
Im Zentrum stehen Fotografien, die ein breites Spektrum weiblicher Sichtweisen zeigen, von historischen Momentaufnahmen über feministische Dokumentationen bis hin zu aktuellen künstlerischen Positionen. Ziel der Ausstellung ist es, die Arbeiten der Fotografinnen aus dem Schatten der Kunstgeschichte zu holen, und ihnen Bedeutung und Raum in der Gegenwart zu geben.
Vom 14. September 2025 bis zum 4. Januar 2026 kann die Ausstellung im Stadtmuseum besichtigt werden.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht über die teilnehmenden Künstlerinnen gibt es unter: www.duesseldorf.de/stadtmuseum
Die Ausstellungsgestaltung wurde von „neospektiv“ realisiert, dem Büro der HSD Fachbereich Design Alumni Anni Moosbach und Felix Obermaier.