Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Allgemeine FAQ Design

HSD - Peter Behrens School of Arts > Allgemeine FAQ Design

​​​​​​​​​​​​​​Vor dem Studium

​​

1. Gibt es die Möglichkeit sich den Fachbereich Design anzuschauen?

Ja, die Hochschule Düsseldorf und explizit der Fachbereich Design kann am Tag der offenen Tür besucht werden. Traditionell findet dieser für die gesamte Hochschule Düsseldorf Ende Januar statt. Der Fachbereich Design bietet an diesem Tag ein Programm für Studieninteressierte an. Ein fester Bestandteil ist die Begrüßung durch das Dekanat, die Vorstellung der einzelnen Studiengänge durch die Studiengangleiter*innen, Werkstattführungen sowie Mappenberatung durch die Fachschaft.
Die Termine werden frühzeitig auf der Homepage der Hochschule Düsseldorf bekannt gegeben.
 
Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch der zweimal im Jahr am Ende jedes Semesters stattfindenden «Werkschau», in deren Rahmen werden die aktuellen Abschlussarbeiten aller Bachelor- und Masterabsolvent*innen aller Studiengänge des Fachbereich Design ausgestellt – die dabei anwesenden Absolvent*innen, Lehrenden und Mitarbeiter*innen stehen gerne für Gespräche bereit.
 
Bitte beachten Sie, dass während der Corona-Einschränkungen keine Veranstaltungen vor Ort stattfinden können!

+
2. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung an unseren Studiengängen

Bachelor

 
Master

+
3. Was versteht man unter der künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung?

Wer am Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf studieren möchte, muss zuvor die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung ablegen.

MA KD 

https://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/ma_kd/voraussetzungen-bewerbung

MA OD 

https://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/maod/voraussetzungen-bewerbung

MA ED 

https://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/ma_ed/voraussetzungen-bewerbungAnmeldung zur Bachelor- und Master-Eignung​

Anmeldung zur Bachelor- und Master-Eignung
Einzelheiten zum Verfahren regelt die Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen künstlerisch-gestalterischen Eignung​ für die Bachelor- und Master-Studiengänge Kommunikationsdesign, New Craft Object Design, Retail Design und Exhibition Design an der Hochschule Düsseldorf in der jeweils gültigen Fassung.
 
Die Eignungsprüfung erfordert eine Anmeldung im Online-Portal. Diese ist ab Anfang November bis 1. Februar des folgenden Jahres (Ausschlussfrist) möglich.

Bewerbungsfrist für die Mastereignung:

Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab 1. März bis zum 1. Mai des Jahres für diese im Bewerbungsportal​​​​ anmelden.

 
Achtung: Studienbewerber mit ausländischen Zeugnissen wenden sich bitte an das International Office oder Student Support Center: https://www.hs-duesseldorf.de/prospectivestudents/degreeseekings

Uni Assist: https://www.uni-assist.de​


Ergebnisse der Eignungsfeststellungsprüfung
Über das Ergebnis der Prüfung erhalten die Bewerber*innen kurzfristig Bescheid. Zu beachten ist, dass die Eignungsprüfung sich immer nur auf den gewählten Studiengang bezieht.


Wichtig: Eine bestandene Eignungsprüfung ist nicht mit der Vergabe oder gar Zusage eines Studienplatzes gleichzusetzen. Sie müssen sich nach einer erfolgreich abgelegten Eignungsprüfung zwingend auf einen Studienplatz bewerben Bewerbungsportal der Hochschule Düsseldorf.


Werden Eignungsprüfungen anderer Hochschulen an der HSD anerkannt? 
Eignungsprüfungen anderer Hochschulen können unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt werden www.hs-duesseldorf.de/studienangebot​



+
4. Mappenberatung

Eine überzeugende Mappe ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung zu einem Designstudium. Um Studieninteressierte bei der Erstellung der eigenen Mappe zu unterstützen, bietet die Fachschaft des Fachbereichs Design Beratungstermine sowie Informationsveranstaltungen an. 

Diese finden Coronabedingt zurzeit nur online statt. Zum Termin zeigen die Bewerber*innen ihre bisherigen Arbeiten, damit eine Einschätzung vorgenommen werden kann. Terminvereinbarung: www.fachschaftdesign.de
http://fachschaftdesign.de/mappenberatung/​


Die Teilnahme an einer Mappenberatung bedeutet aber nicht, dass Sie die Eignungsprüfung auf jeden Fall bestehen!

+
5. Bewerbungsinformationen zu den Designstudiengängen

Bachelor- und Masterstudiengänge beginnen ausschließlich im Wintersemester.
Für alle Studiengänge der HSD erfolgt die Bewerbung auf einen Studienplatz online.
Zu beachten ist, dass es für bestimmte Bewerbergruppen gesonderte Bewerbungsverfahren gibt. Entsprechende Informationen finden sich im Bewerbungsportal​​. Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsablauf:​ https://www.hs-duesseldorf.de/studium/studieninteressierte/bewerbungsablauf​

Anhand der eingereichten Unterlagen wird geprüft, ob die/der Bewerber*in die studiengangspezifischen Voraussetzungen erfüllt. Studienvoraussetzungen sind im Studienangebot​ oder Bewerbungsablauf https://hs-duesseldorf.de/studium/studieninteressierte/bewerbungsablauf aufgeführt.


Internationale Studienbewerber*innen
Internationale Studienbewerber*innen erhalten ausführliche Informationen im International Office​ (siehe International Office Punkt 6 „Während des Studiums“)

+
6. Zulassung und Einschreibung

Alle Details sind dem Bewerbungsablauf der Zentralen Studienberatung zu entnehmen:

https://hs-duesseldorf.de/studium/studieninteressierte/bewerbungsablauf

+
7. Studiengang- und Hochschulwechsel 

Die Bewerbungsfrist für ein höheres Fachsemester endet für das Sommersemester am 15.03. und am 15.09. für das Wintersemester​.


​Die Studierenden, die einen Studiengang- oder Hochschulwechsel beabsichtigen, wenden sich zunächst an das Studienbüro Gestaltung:  

https://hs-duesseldorf.de/studium/beratung_und_kontakt/studienbuerogestaltung

+
8. Zweithörer*innen

Fragen rund um das Thema Zweithörer*innen beantwortet das Studierenden Support Center (SSC) https://hs-duesseldorf.de/studium​ oder direkt im Studienbüro Gestaltung https://hs-duesseldorf.de/studium/beratung_und_kontakt/studienbuerogestaltung

​Kleine/r Zweithörer*in 

K​leine/r Zweithörer*in sind eingeschriebene Haupthörer*innen, die an einer anderen Hochschule studieren und an der Hochschule Düsseldorf ergänzend einzelne Lehrveranstaltungen besuchen wollen.

https://hs-duesseldorf.de/studium/studieninteressierte/zweithörer

Für die Immatrikulation als kleine/r Zweithörer*in ist ein entsprechender Antrag erforderlich.


Große/r Zweithörer*in


Große/r Zweithörer*in sind eingeschriebene Haupthörer*innen, die an Universitäten oder anderen Fachhochschulen in einem anderen Studiengang studieren. Auf Antrag können Sie im Rahmen der verfügbaren Studienplätze als Zweithörer*in für einen weiteren (= einen anderen als den, in dem Sie als Haupthörer*in eingeschrieben sind) Studiengang zugelassen werden.


Für das 1. Fachsemester müssen sich Zweithörer*innen wie Bewerber*innen online bei der Hochschule Düsseldorf innerhalb der Fristen ​bewerben.
https://hs-duesseldorf.de/studium/studieninteressierte/zweithörer
 

+


​W​ährend des Studiums

​​

1. Infos für Erstsemester

Erstsemesterveranstaltung

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation wird die Erstsemesterveranstaltung virtuell umgesetzt. Alle Erstsemester des Fachbereichs Design sind herzlich dazu eingeladen http://fachschaftdesign.de/hallo-erstis/​
 
Weitere Updates stehen auf der Webseite des Fachbereichs: 

https://pbsa.hs-duesseldorf.de
 
Allgemeine Informationen der HSD: 

https://hs-duesseldorf.de/studium/studieninteressierte/erstsemesterinfos

Wie kann ich meinen Stundenplan erstellen?

In den ersten beiden Semestern gibt es einen festen Stundenplan. Ab dem dritten Semester stellen Sie sich den Plan selbst zusammen. Die Lehrveranstaltungen sind im Vorlesungsverzeichnis (VVZ) detailliert beschrieben 

http://vvz.design.fh-duesseldorf.de/start

Erstiheft

Das Erstiheft dient als Begleiter zum Start ins Designstudium und bietet Orientierung für die Gestalter*innen von morgen.

Erstiheft.pdf

​​

+
2. Vorlesungsverzeichnis

Wo finde ich das Vorlesungsverzeichnis (VVZ)?



Im Vorlesungsverzeichnis findet man eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen, die im aktuellen Semester stattfinden. Die Inhalte der Lehrveranstaltungen variieren von Semester zu Semester. Anhand der jeweiligen Code-Nummer erkennt man, zu welchem Modul eine Lehrveranstaltung gehört. Im Bachelor Studium kann man sich ab dem dritten Semester frei entscheiden, für welche Projekte und Lehrveranstaltungen man sich anmelden möchte. In den ersten beiden Semestern gibt es einen vorgegebenen Stundenplan. Das jeweils aktuelle Vorlesungsverzeichnis inklusive dem Angebot an Block-Seminaren und Intra-/Extra-Muros-Angeboten finden Sie hier http://vvz.destign.fh-duesseldorf.de/start


Wie kann ich mich für Vorlesungen anmelden?

Fragen über Fragen – Im Erstiheft finden Sie die Antworten
Sie haben kein Erstiheft vorliegen? Kein Problem. Hier geht es zur digitalen Version https://pbsa.hs-duesseldorf.de/Documents/HSD-PBSA-DESIGN_ERSTIHEFT_2020.pdf​​

+
3. Module? Was ist das?

Das Bachelor- und Master-Studium ist modular aufgebaut. Die verschiedenen Lehrinhalte sind wie ein Baukastensystem in Einheiten zusammengefasst. Diese Module bestehen aus Lehrveranstaltungen. Je nach Modul müssen einige oder alle Lehrveranstaltungen belegt werden, um das Modul abschließen zu können. Im jeweiligen Modulhandbuch der Studiengänge sind alle Module und Lehrveranstaltungen detailliert beschrieben: Inhalte, Anforderungen, Prüfungsformen, zuständige Professor*innen, Modulbeauftragte und vieles mehr.
 
Beispiel:
Modul 103
Gestaltungslabor Fläche und Raum.     103.1009.    Körper, Raum + Struktur    5 CP
                                                               103.1010     Form, Farbe + Malerei       5 CP


Dem Basismodul 103 «Gestaltungslabor Fläche und Raum» sind zwei Lehrveranstaltungen zugeordnet:


​1. Körper, Raum + Struktur (103.1009/5CP) 
2. Form, Farbe + Malerei (103.1010/5 CP)


Wenn beide Lehrveranstaltungen des Moduls erfolgreich belegen werden, ist das Modul 103 mit insgesamt 10 CP erfolgreich bestanden.


Wo finde ich die Modulhandbücher für meinen Studiengang?
Online im jeweiligen Studiengang unter dem Reiter Modulhandbücher.


BA Kommunikationsdesignhttps://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/ba_kd/modulhandbuch

BA New Craft Object Design:https://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/baod/modulhandbuch

BA Retail Design: https://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/studiengaenge/ba_rd/modulhandbuch​


oder auf der Startseite des Vorlesungsverzeichnisses (VVZ): http://vvz.design.fh-duesseldorf.de/start

+
4. Prüfungen

Prüfungsordnung
Derzeit gelten verschiedene Prüfungsordnungen für den Fachbereich Design.​

Prüfungszeiträume, Vorlesungszeiten und vorlesungsfreie Zeiten
Alle Termine und Zeiträume finden Sie hier auf einen Blick https://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/termine/design/​
 
 
Leistungsnachweise/ Scheine
Die Formulare (sog. „Scheine“) sind auf der Homepage eingestellt https://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/formulare/design
 
Lehrveranstaltungsbescheinigung/Modulabschlussprüfung
PO 2019:
Fast alle Lehrveranstaltungen (LV) sind benotet. Im Modulhandbuch steht, welche Lehrveranstaltungen eine Benotung erfordern oder eine aktive Teilnahme voraussetzen http://vvz.design.fh-duesseldorf.de/start/Modulhandbuch_10-09-2019.pdf), siehe „Stellenwert der Note für die Endnote“.
Ist hier eine Prozentzahl angegeben, wird die Lehrveranstaltung benotet. Ist eine aktive Teilnahme für die Lehrveranstaltung erforderlich: siehe: „Keinen, da unbenotet“
Bei Unklarheiten fragen Sie bitte die/den jeweilige/n Studiengangleiter*in an. ​​

Gilt nur für POen 2014/2015:
Um ein Modul abschließen zu können, muss eine der beiden Lehrveranstaltungen mit einer Modulabschlussprüfung (benotet) und die andere mit einer Lehrveranstaltungsbescheinigung (unbenotet) bestanden werden. In welcher Reihenfolge man ein Modul abschließt, kann nach eigenem Ermessen entschieden werden. (Ausnahmen siehe Modulhandbuch z.B. BA KD PO 2014: Bei Modul 104 muss nur eine benotete LV belegt werden).
Die digitale Schein-Datei enthält den Lehrendenschein (L) und Studierendenschein (S). Beide Scheine müssen ausgefüllt und zur Anmeldung abgegeben werden. Der L-Schein ist der Nachweis für das Studienbüro Gestaltung, während der S-Schein ein Beleg für die Studierenden ist.
Das Studienbüro Gestaltung verbucht die Leistung. Im OSSC können die erbrachten und bereits verbuchten Leistungen jederzeit eingesehen werden. Generell sollten die L-Scheine vom Lehrenden im Studienbüro abgegeben werden. Erhalten die Studierenden beide Exemplare, verbleibt der S-Schein immer beim Studierenden und der L-Schein muss im Studienbüro Gestaltung zur Verbuchung eingereicht werden (persönlich in den Sprechzeiten oder im Briefumschlag am Info-Point SSC).
Ausnahme während der Corona-Situation: aktuell müssen die Scheine bei digitaler Einreichung über die jeweilig Lehrenden eingereicht werden, eine digitale Einreichung über Studierende kann nicht akzeptiert werden.
  ​​
Mentoring BA und MA im Rahmen der Abschlussbetreuung
Als Teil des BA muss das Mentoring (Codenummer ​1064) nicht gesondert angemeldet werden. Es wird nicht extra ausgewiesen und im Rahmen der Abschlussbewertung erfasst.
Das gleiche gilt für den MA mit der Codenummer 1084.

BA-/MA-Thesis – Information zur Prüfer*innenwahl
Mindestens ein/e Prüfer*in sollte aus dem jeweiligen Studiengang kommen. Bei Exhibition Design sollte der/die Erstprüfer*in aus MA ED stammen.

Krankmeldung bei Prüfungen
Das ärztliche Attest ist unverzüglich einzuholen und dem Studienbüro Gestaltung vorzulegen:
https://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/formulare/design/Documents/neu0220/PBSA-FB2_Formular-Ruecktritt-Pruefungsunfaehigkeit.pdf​
 
 
Leistungsanerkennung
Die Anerkennung von Leistungen (nach erfolgter Einschreibung) erfolgt im Studienbüro Gestaltung. Der/die Prüfungsausschuss-Vorsitzende/r entscheidet über die Anerkennungsmöglichkeiten.
 
 
Studienbüro Gestaltung
Das Studienbüro Gestaltung ist für alle Prüfungsangelegenheiten des Fachbereichs Design sowie für Fragen rund um die künstlerische Eignungsprüfung für die Masterstudiengänge Design verantwortlich. Hier werden alle Leistungsnachweise verbucht. Im OSSC können die erbrachten und bereits verbuchten Leistungen eingesehen werden.
 
 
Ansprechpartner Studienbüro Gestaltung
André Laude  pruefung.design@hs-duesseldorf.de
 
 
Äquivalenztabellen
Die Äquivalenztabellen PO 2014/PO 2019 sind unter den Downloads auf der Startseite des Vorlesungsverzeichnisses (VVZ) hinterlegt.


BA KD     http://vvz.design.fh-duesseldorf.de/start/aequivalenztabellen_BA_KD_2020.pdf

BA OD     http://vvz.design.fh-duesseldorf.de/start/aequivalenztabellen_BA_OD_04072019.pdf

BA RD     http://vvz.design.fh-duesseldorf.de/start/aequivalenztabellen_BA_RD_2020.pdf​

+
5. Fachstudienberatung

Findet jeden Dienstag in der Zeit von 15-16 Uhr statt. 

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Professor Lars Breuer:

Kontakt Professor Lars Breuer

+

6. Praxis-/Auslandssemester

Auslandssemester / Externes Projekt / Internes Projekt (Modul 201: Designpraxis)

Ab dem 4. Semester kann das Modul 201 Designpraxis belegt werden. Studierende haben hier die Wahl zwischen dem Externen Projekt, dem Internen Projekt und einem Auslandssemester. Der Workload in diesem Modul beträgt 900 Stunden. Für das Bestehen der Leistung ist der Nachweis der erbrachten Arbeit und der Abschlussbericht bzw. Projektbericht entscheidend. Das Modul 201 wird nicht benotet.

Externes Projekt/Praktikum
Das Externe Projekt kann in Agenturen, Museen und Theatern, Verlagen, Designbüros, Schmuckateliers, Fotostudios, Architekturbüros, Film- und Videoproduktionen, etc. absolviert werden. Die Entscheidung, ob das Projekt hinsichtlich der Inhalte für den Studiengang ausreichend ist, obliegt dem betreuenden Lehrpersonal. Das Externe Projekt bietet die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln, die eigenen analytischen Fähigkeiten im interdisziplinären Kontext zu schärfen sowie die eigenen Design- und Kommunikationslösungen durch die marktpraktische Bewertung zu evaluieren.
Die Studierenden suchen sich im Vorfeld selbständig eine geeignete Praxisstelle und eine*n hauptamtlich Lehrende*n, die*der sie während der Praxisphase betreut. Sollten die Unternehmen eine Bescheinigung über das Pflichtpraktikum benötigen, können diese auf Anfrage beim Prüfungs-Support ausgestellt werden. Am Praktikumsende wird die Bescheinigung für das ​Praxissemester unterschrieben und gestempelt beim Prüfungs-Support Design eingereicht.
Eine Anmeldung von Seiten der Studierenden ist weder im OSSC noch beim Prüfungs-Support erforderlich. ​
BAföG-Empfänger müssen das Pflichtpraktikum frühzeitig beim Studierendenwerk anmelden.
Sollte das Externe Projekt außerhalb von Nordrhein-Westfalen oder im Ausland absolviert werden, gibt es die Möglichkeit, einen Antrag auf Befreiung vom NRW-Ticket zu stellen.

Für PO 2014
Das Praktikum umfasst einen Workload von mindestens 840 Stunden. Mit dem hauptamtlich Lehrenden hat die*der Studierende die Nachbereitung / Praktikumsbericht (Code-Nr. 501.11) zu klären, die einen Workload von ca. 60 Stunden hat.

Internes Projekt/Praktikum
Im Mittelpunkt des Internen Projektes stehen Konzeption, Entwurf und Realisation im Bereich New Craft Object Design, Kommunikationsdesign oder Retail Design. Alternativ wird ein Praktikum am Fachbereich (z.B. in den Werkstätten oder Fotolaboren) durch Lehrveranstaltungen begleitet. Das Interne Projekt wird von einer*einem hauptamtlich Lehrenden betreut. Im Normalfall wird das Projekt durch die Belegung von Lehrveranstaltungen aus den Kernmodulen geleistet und mit einem übergreifenden Projekt abgeschlossen. Es sollte genügend Vorlaufzeit eingeplant werden, um die jeweiligen Rahmenbedingungen mit einer*einem hauptamtlich Lehrenden zu klären.
Eine Anmeldung von Seiten der Studierenden ist weder im OSSC noch beim Prüfungs-Support erforderlich. ​
 
Für PO 2014
Am Ende des Internen Projektes werden drei Scheine (402.11, 402.21 und 402.31 [=501.11]) vergeben. Bitte geben Sie für die korrekte Verbuchung den Schwerpunkt der Projekte an (z. B. 303.13 und 303.14, 303.14 und 304.24 sowie 501.11).

Auslandssemester
Die Bewerbung zum Auslandssemester muss spätestens bis zum 15. Januar jeden Jahres bei Mobility Online​ ​beantragt werden. Diese Bewerbung gilt dann für das kommende Sommer- bzw. Wintersemester. Das Auslandsmodul vermittelt das Kompetenzspektrum des Praxismoduls, ergänzt um zwei Aspekte: die erhöhten Anforderungen an Selbständigkeit durch den Auslandsaufenthalt sowie Lernkompetenz in einer Fremdsprache. Studierende werden ermutigt, ein Semester im Ausland an einer der zahlreichen Partnerhochschulen​ zu studieren. Die Anerkennung von im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen erfolgt durch die Internationalisierungsbeauftragte des FB Design Stephanie Muscat-Bruhn (stephanie.muscat-bruhn@hs-duesseldorf.de​), vertretungsweise durch den Prüfungsausschuss.
Bitte nehmen Sie für das Auslandssemester unbedingt auch Kontakt zum International Office auf.

Für PO 2014
Auch hier muss der Schein 501.11 als Nachbereitung ausgestellt werden. Dies darf nur die Internationalisierungsbeauftragte Stephanie Muscat-Bruhn.


+
7. International Office

Das International Office gibt Informationen über Partnerhochschulen, Förderungsmöglichkeiten für Auslandssemester und -praktika, Austauschprogramme und wissenschaftliche Zusammenarbeit.
Außerdem organisiert es regelmäßig fachbereichübergreifende Veranstaltungen und Vorträge zum Thema Ausland. Kontakt: https://www.hs-duesseldorf.de/studium/internationales

+
8. Designwandern

Gemeinsam mit acht staatlichen Designfachbereichen in NRW wird den Studierenden das Austauschprogramm Designwandern angeboten. Hierbei haben Studierende die Möglichkeit, sich fachlich über die Angebote an der Heimathochschule hinaus zu orientieren. Ab dem dritten Semester können die Studierenden des FB Design von der Dichte der Hochschulstandorte in NRW profitieren:

https://pbsa.hs-duesseldorf.de/studium/kooperationen/Seiten/designwandern.aspx​

+
9. Fachschaft Design

Die Fachschaft ist ein von Studierenden gewähltes Gremium, das die Studierendeninteressen auf politischer und akademischer Ebene innerhalb der Hochschule vertritt. Die Mitglieder der Fachschaft Design setzen sich ehrenamtlich für die Belange und Anliegen der Studierenden ein. Es kann sich jede*r in der Fachschaft einbringen, der/die Interesse hat.
 
Kontakt
Instagram hsd_design 
Mail post@fachschaftdesign.de
 
Mehr Informationen
http://fachschaftdesign.de/#wer_was 
https://pbsa.hs-duesseldorf.de/verwaltung/fachschaft_design/Seiten/default.aspx​​

+
10. Schwangerschaft im Studium

Beratung und Information:
Hauptaufgabe des Familienbüros ist die Beratung und Information von Studierenden mit Kind, in der Schwangerschaft oder bei Pflegebedarf. Themenschwerpunkte sind: Wie finde ich einen Kita Platz? Wie finanziere ich ein Studium mit Kind oder in der Schwangerschaft? Wann bekomme ich Elterngeld? Was heißt Mutterschutz?
 
Betreuung:
Zudem bietet das Familienbüro verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an. Ist die Tagesmutter verhindert oder die Kita geschlossen und das Kind im Alter zwischen 0,3 und 10 Jahren, kann man sein Kind in der Rappelkiste, betreuen lassen. Die Betreuung darf dabei pro Kind und pro Jahr maximal 10 x in Anspruch genommen werden und ist kostenlos. Die Betreuungszeiten liegen zwischen 8.30 Uhr und 16.30 Uhr und eine Voranmeldung ist erforderlich. 
Ein weiteres Angebot des Familienbüros für Studierende  sowie für alle Hochschulangehörigen ist die Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Die Ferienbetreuungen finden zu Ostern im Sommer und im Herbst in der Zeit von 8.00 Uhr – 16.30 Uhr statt. 

Vernetzung:  Elternbrunch, Trödelmarkt und Familienzeit:
Zur Vernetzung veranstaltet das Familienbüro zwei Mal im Jahr mit Unterstützung von Stuki und dem Asta, einen Elternbrunch für Studierende mit Kind/ Studierende werdende Eltern.  Vier Mal im Jahr wird eine FamilienZeit mit verschiedenen Ausflugszielen angeboten. Zudem wird in Kooperation mit der Heinrich Heine Universität Düsseldorf zwei Mal im Jahr ein Kinderflohmarkt, durchgeführt.
Ich hoffe das ist nicht viel zu lang…?! Wenn ja, sag Bescheid dann kürze ich es zusammen.​

+
11. Geldmaschine

Die Geldmaschine: Ein Leitfaden für finanzielle Fragen rund ums Studium
Die Geldmaschine der Designredaktion der PBSA widmet sich Fragen zur Selbstständigkeit, Freiberuflichkeit und Angestelltenverhältnis, zu BAföG, Versicherungen und Ferienjobs, zur Gesetzeslage und Steuererklärung. Während die Bürokratiesprache der deutschen Behörden für viele Studierende undurchsichtig und überfordernd scheint, bietet die Geldmaschine eine einfache und unkomplizierte Übersicht und behandelt finanzielle Themen mit denen Designstudierende während und nach dem Studium konfrontiert werden.
Die Broschüre räumt mit Irrtümern auf und schafft die gängigsten und doch häufig einfach zu bewältigen Schwierigkeiten aus dem Weg. Sie soll einen Anreiz schaffen, sich eigenständig mit finanziellen Belangen zu befassen, den Weg in finanzielle Unabhängigkeit vereinfachen und unnötige Hürden beseitigen.
Eckdaten zur Steuererklärung, Höchstsätze, aktuelle Anpassungen der Gesetzeslage sowie Muster zu Kündigungsschreiben und Rechnungsvorlagen sind in der Broschüre zusammengefasst. Wenn sich die konkreten Zahlen auch zukünftig regelmäßig ändern werden, so bietet die Geldmaschine doch eine solide Grundlage und einen umfangreichen Leitfaden, auf den immer wieder zurückgegriffen werden kann und der schnell und unkompliziert Antworten auf wichtige Fragen bereithält.

Download des Dokuments: HSD-PBSA-Geldmaschine.pdf

Herausgeber:
Hochschule Düsseldorf
Peter Behrens School of Arts Fachbereich Design/Designredaktion Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Prof. Uwe J. Reinhardt

Layout:
Lynn Ruberg

Illustration:
Shiwen Sven Wang

Redaktion:
Jacqueline Czogalla
Marie Christine Keppler
Yvonne Kienzl
Nicole Queitzsch

Lektorat:
Amira Hartmann
Nicole Queitzsch
Jana Jantzen

Produktion:
Eric Fritsch


+