Das Lehrgebiet Photographie, FB Design lädt herzlich ein zum Vortrag von
Christin Müller
Vortrag und Q&A
Montag, 20. Juni 2022, 18 UHR
Gebäude 6, Photostudio (6.E.014)
Eine Veranstaltung des Lehrgebiets Photographie, FB Design organisiert von Andreas Langfeld
INFO:
Verhandlungssache – Neue Bildstrategien in der künstlerischen Dokumentarfotografie
Die Formate der Dokumentarfotografie haben sich in der Gegenwart radikal erweitert. Fotografische Arbeiten beschränken sich längst nicht mehr nur auf den rechteckigen Bildausschnitt. Vielmehr tariert sich das Medium in seinem Erscheinungsbild und damit auch in seiner Bedeutungserzeugung neu aus. Das Verhältnis von vorgefundener Realität und deren fotografischer Abbildung ist in Bewegung geraten, Fakt und Fiktion gehen in dokumentarischen Bildern produktiv ineinander über. Die Formen der Zeugenschaft und die Orte des Fotografierens sowie der Rezeption sind so vielfältig wie nie zuvor. Im digitalen Raum sind Fotografien fluide und durchlässig geworden. Als zirkulierende Bilder stehen sie in vernetzter Form in komplexen, variablen Bezügen zueinander. Die Arbeit mit gefundenen, häufig obsolet gewordenen analogen Archiven ermöglicht darüber hinaus eine veränderte Betrachtung des Vergangenen. Dieser Wandel der Charakteristika des Mediums Fotografie fordern eine jüngere Generation von Bildautor:innen heraus. Insbesondere in der dokumentarischen Fotografie loten sie die eigene künstlerische Position, das Verständnis des Dokuments und die eigenen Erzählstrategien gegenwärtig kritisch aus. Für Künstler:innen ist die Wahl des Aufnahmeapparates und Ausgabeformats inzwischen ebenso sinnstiftend und vielfältig wie Eingriffe in den Prozess der Bildentstehung und die Bedingungen der Präsentation. Anhand von künstlerischen Arbeiten der letzten Jahre untersucht der Vortrag, wie sich die Themen des Dokumentarischen verschoben haben, welche Haltung die Bildautor:innen einnehmen und wie diese die fotografischen Mittel in einer Zeit zum Einsatz bringen, in der sich die Fotografie als Medium neu erfindet.
ABOUT CHRISTIN MÜLLER
Christin Müller ist freie Kuratorin und Autorin für Fotografie. Sie interessiert sich insbesondere für Strategien der künstlerischen Dokumentarfotografie, die fotografische Materialität im Wandel und die Grenzbereiche des Mediums. Zuletzt kuratierte sie u. a. die Ausstellungen Sophie Thun – Trails and Tributes (Kunstverein Hildesheim, 2022, mit Torsten Scheid), die Dokumentarfotografie Förderpreise 13: Sabrina Asche, Luise Marchand, Heiko Schäfer, Wenzel Stählin (u.a. Museum Folkwang Essen, 2022), Hosen haben Röcke an. Künstlerinnengruppe Erfurt 1984-1994 (nGbK Berlin, 2021-2022, im Kuratorinnenkollektiv). Sie war 2017 gemeinsam mit Florian Ebner künstlerische Leiterin der Biennale für aktuelle Fotografie und betreut mit ihm die Ausstellungsreihe with/against the flow. Zeitgenössische fotografische Interventionen (ifa, seit 2017). Sie ist seit 2014 als Assistentin des Sammlers Thomas Walther tätig und übernimmt Lehraufträge, u.a. an der Universität Hildesheim, Hochschule Hannover und Universität Leipzig.
www.christinmueller.com