Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Aktuelles

HSD - Peter Behrens School of Arts > Civic Design Conference 2025
Peter Behrens School of Arts / Civic Design, Conference, Diskurs, Vorträge, Praxis
12.02.2025

Civic Design Conference 2025

​​​​​​​„Real Simple“ heißt die sechste Civic Design Conference, die gemeinsam mit dem BDA NRW und dem Institut für lebenswerte und umweltgerechte Stadtentwicklung (In-LUST) am 11.04.2025 an der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf stattfindet. Wie unserer Gesellschaft ein Ausstieg aus der ewigen Wachstumsspirale und der Architektur eine Rückkehr zu mehr Einfachheit, Suffizienz und Angemessenheit gelingen kann, will der BDA im Rahmen der sechsten Civic Design Conference mit Lehrenden, Expert:innen, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit diskutieren.
 
Das Tagesprogramm umfasst einen nicht-öffentlichen Teil am Vormittag, der Voraussetzungen und Potenziale für mehr Einfachheit mit Experten aus der Praxis, der öffentlichen Verwaltung und der Wissenschaft thematisiert.

Am Nachmittag schließen sich Vorträge verschiedener Referent:innen an, die sowohl für Studierende als auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich sind. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Ruby (S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Basel).

Zu unseren Gästen zählen u.a. Jean-Philippe Vassal (lacaton & vassal, Paris), Jaume Mayol (TEd'A ARQUITECTES, Palma), Estelle Barriol (Studio ACTE, Rotterdam), Carles Oliver Barceló (Balearic Islands), und Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Ungericht (Uni Graz).



​Architekt:innen leben in unübersichtlichen Zeiten. Klima- und Ressourcenkrise, eine erdrückende Wachstumsökonomie sowie ein Dschungel aus Normen und Vorschriften gepaart mit stark gestiegenen Sicherheits- und Komfortansprüchen der Nutzer:innen führen zu einem steigenden Technikeinsatz, während der Bauprozess in einen Spießrutenlauf zwischen entgegenstehenden Partikularinteressen mündet.

„GEG (früher ENEV), TA Lärm, Richtlinien zur Barrierefreiheit, Brandschutzanforderungen, unflexible Stellplatzforderungen, veraltete Verkehrsnormen, überhaupt die zunehmende "Sachverständigenkultur" in der Bauverwaltung und das Bedürfnis von Investoren, Projekte in möglichst kurzer Zeit abzuschreiben, stellen teilweise widersprüchliche Anforderungen und führen zu unattraktiven Neubauten, die schnell verjähren.“ So beschreibt der Landesvorsitzende Prof. Juan Pablo Molestina das Dilemma.

Eine Umbaukultur lässt sich unter diesen Voraussetzungen kaum etablieren. Die tatsächlichen Bedürfnisse nach bezahlbarem Wohnraum, lebendigen Quartieren und öffentlichen Räumen geraten zunehmend in den Hintergrund. Können und sollen das die Parameter sein, die unsere gebaute Umwelt bestimmen? Brauchen wir das alles, geht es nicht einfacher?

 
Eine offizielle Einladung mit detailliertem Zeitplan sowie eine vollständige Liste unserer diesjährigen Gastredner:innen werden wir Ihnen in Kürze veröffentlicht.
 
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!


Adresse:

Hochschule Düsseldorf
Gebäude 6 / PBSA (Gelb)
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf

Informationen zur Anreise finden Sie hier.​




​​