Mit Lyrik macht Stadt bringt das Niederrheinische Literaturhaus 17 Gedichte von heutigen Autor*innen in die Innenstadt von Krefeld. Bis auf eins handeln alle vom Leben in der Stadt. Sie sind hier, im urbanen Raum anders zu erleben – auf Plakaten, in kurzen Filmen, über Hörstationen, in der Lyrikzentrale, an der Bücherstation und am Lyriksamstag in der Fußgängerzone vorgelesen.
Filme von Studierenden der Hochschule Düsseldorf / FB Design die im Seminar Poetryscreen unter Leitung von Dr. Kathrin Tillmanns entstanden sind
sowie Filme aus dem Archiv des institut bild.medien werden beim Festival zu sehen sein. Studierende der Hochschule Niederrhein haben unter Leitung
von Thomas Klefisch Plakate zu Gedichten erarbeitet, die ebenso in der Lyrikzentrale zu sehen sein werden.
Mittwoch 10.11. 19:00 Uhr
Festival-Eröffnung
Ort: Lyrikzentrale, Krefeld Königstraße 85
Die Lyrikzentrale öffnet ihre Türen und zeigt erstmals alle Gedichte des Festivals, Plakatgestaltungen und Poetryfilme. Dazu gibt es kurze Gespräche mit Autorinnen und Autoren, Studierenden und weiteren am Programm Beteiligten.
Begrüßung
Dr. Gabriele König, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld
Beate Möllers, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Dr. Thomas Hoeps, Niederrheinische Literaturhaus
Dr. Kathrin Tillmanns, Hochschule Düsseldorf, institut bild.medien
Thomas Klefisch, Hochschule Niederrhein
Donnerstag, 11.11. bis Sonntag, 14.11.
Lyrikzentrale täglich 10 bis 18 Uhr
Ort: Königstraße 85, Krefeld
Gedichte schreiben und gestalten –
Werkstatt für Kinder von 9 bis 13 Jahren
Donnerstag, 11.11., 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Lyrikzentrale, Königstraße 85, Krefeld
Lyriksamstag, 13.11.
Gedichtgängerzone. Lyrik live
Um 11:00 Uhr
Ort: Hochstraße, Krefeld
Gedichtbeschwerdestelle
12:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Lyrikzentrale, Königstr. 85, Krefeld