Liebe Studierende,
Liebe Lehrende,
das MaterialLab ist Ort für Recherchen, Informationsgewinnung, Inspiration, Trends, Projektlösungen und Beratung rund um das Thema Materialität. Neben dem Wissenstransfer wollen wir vor allem Neugierde und Lust auf die Auseinandersetzung mit Materialien erzeugen und den kreativen Materialeinsatz im Studium fördern. So soll durch regelmäßige Veranstaltungen ein vernetztes und aktives Forum entstehen, aus dem neuartige Materialkombinationen, nachhaltige Materialstrategien und vielseitiger Materialeinsatz im Studium gelebt wird.
WORKSHOP | NACHHALTIGE RÄUME
Als Semesterauftakt der Workshopreihe der MaterialLabs der Peter Behrens School of Arts und der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur freuen wir uns, Sie zur Veranstaltung des Vereins DGNB „Nachhaltige Räume“ am Freitag, den 07.05.21 von 10.00 – 12.00 Uhr einzuladen.
LINK ZUR TEILNAHME
Die Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Gegebenheiten als Online-Workshop statt. Unter diesem Link können Sie am 07.05.21 – 09.55 Uhr in den virtuellen Raum der Plattform Zoom eintreten und werden von uns empfangen:
https://zoom.us/j/94949165789?pwd=S3Q0dVZJcUg1U2VuLzVnM2EzKzNSdz09
Meeting-ID: 949 4916 5789
Kenncode: 541114
VEREIN | DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. ist eine Non-Profit-Organisation, deren Aufgabe es ist, Wege und Lösungen für nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken zu entwickeln und zu fördern.
Das Herzstück der DGNB ist der Verein mit seinen rund 1.200 Mitgliedsorganisationen. Diese machen die DGNB zu Europas größtem Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Über seine Mitglieder bildet der Verein die gesamte Wertschöpfungskette in der Bau- und Immobilienwirtschaft ab: ArchitektInnenen, IngenieurInnen, FachplanerInnen und BeraterInnen sind ebenso dabei wie ProjektentwicklerInnen, InvestorInnen und BauunternehmerInnen.
Was alle Mitglieder der DGNB verbindet, ist ihr Interesse und ihr Engagement, sich für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv einzusetzen.
Der Verein kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern und unterstützt unterschiedlichste Initiativen, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt einsetzen. So ist die DGNB beispielsweise der offizielle deutsche Vertreter im World Green Building Council. Als Nicht-Regierungs-Organisation agiert die DGNB unabhängig von aktuellen politischen Verhältnissen, arbeitet jedoch auf Bundes,- Landes- und kommunaler Ebene mit verschiedenen politischen Entscheidungsträgern inhaltlich zusammen, um der Nachhaltigkeit eine starke Stimme zu geben.
REFERENT
*Dipl.-Ing. Mario Schneider studierte von 2006-2012 Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart. Zeitgleich arbeitete er am Institut für Baukonstruktion und Entwerfen der Universität Stuttgart sowie am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Seit 2017 ist Mario Schneider bei der deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) tätig und betreut dort inhaltlich und organisatorisch die unterschiedlichen Ausbildungen in den Bereichen nachhaltige Gebäude, Quartiere und Innenräume der DGNB Akademie.
Wir freuen uns über die rege Teilnahme aller Material-Interessierten!
DER WORKSHOP WIRD ALS RINGVORLESUNG ANERKANNT!
ANFORDERUNGEN FÜR ANERKENNUNG ALS RINGVORLESUNG
Bitte senden Sie uns im Nachgang der Ringvorlesung (innerhalb von 24 Stunden) eine Mitschrift (1 DIN A4-Seite, stichpunktartig, Schriftgröße 12pt) an die Mail-Adresse: vortraege.architektur@hs-duesseldorf.de
Betreff der E-Mail: Datum und Titel der Ringvorlesung
E-Mails an andere Mail-Adressen werden ab sofort nicht mehr bearbeitet.
Alle Mitschriften (gerne als PDF) müssen getrennt eingereicht werden - wir benötigen keine Stempelzettel.
Sie erhalten im Nachgang die Bescheinigung zugemailt.