Das MaterialLab in Düsseldorf und die Materialbibliothek in Detmold sind Orte für Recherchen, Informationsgewinnung, Inspiration, Trends, Projektlösungen und Beratung rund um das Thema Materialität. Neben dem Wissenstransfer wollen wir vor allem Neugierde und Lust auf die Auseinandersetzung mit Materialien erzeugen und den kreativen Materialeinsatz im Studium fördern. So soll durch regelmäßige Veranstaltungen ein vernetztes und aktives Forum entstehen, aus dem neuartige Materialkombinationen, nachhaltige Materialstrategien und vielseitiger Materialeinsatz im Studium gelebt wird. Auch sollen durch die Veranstaltungsreihe Einblicke in die Themen- und Arbeitswelt von Herstellern ermöglicht werden.
WORKSHOP
Als fortführende Workshopreihe der MaterialLabs der Peter Behrens School of Arts und der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur freuen wir uns , Sie zur Veranstaltung der Firma ERCO Leuchten GmbH am Freitag, den 28.05.21 von 10.00 – 12.00 Uhr einzuladen.
Die Welt um uns herum ist dreidimensional. Licht kann als eine eigenständige, 4. Dimension, in der Architektur verstanden werden. Die Installation von Licht
verleiht Gebäuden, Büros oder Außenanlagen eine zusätzliche Gestaltungsdimension und bietet den Menschen, die diese täglich nutzen, einen Mehrwert.
Es ist die Vision von ERCO, Architektur und Gesellschaft durch Licht besser zu machen.
LINK ZUR TEILNAHME
Die Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Gegebenheiten als Online-Workshop statt. Unter diesem Link können Sie am 28.05.21 – 09.55 Uhr in den virtuellen Raum der Plattform MS Teams eintreten und werden von uns empfangen:
https://teams.microsoft.com/l/meetupjoin/
19%3aFc6YvKYqTtFhUYtGEBsUwSHcxf1sKhUpMowDXipqjds1%40thread.tacv2/1621878772223?
context=%7b%22Tid%22%3a%222bc2d6df-bd83-4beb-af4c-681767093733%22%2c%22Oid%22%3a
%22a5bb874b-52b5-4572-a2ce-949ec2b775f0%22%7d
Für die Teilnahme ist keine Registrierung oder zusätzliche Software erforderlich. Wenn Sie nicht über die MS Teams-Software verfügen, sollten Sie den Link über den Edge oder Chrome Browser öffnen.
ERCO LEUCHTEN GMBH
ERCO wurde 1934 von Arnold Reininghaus und Paul Buschhaus und Karl Reeber in Lüdenscheid, Westfalen, gegründet und befindet sich bis heute
in Familienbesitz. Die Leuchten werden in Form einer interdisziplinären Kollaboration zwischen Lichttechnikern, Elektronikern, Ingenieuren und Gestaltern entwickelt.
Für ERCO sind Leidenschaft für Sehkomfort, Technologie, Design, Energieeffizienz und Kundenberatung sind Eckpfeiler ihres Handelns. Sie entwickeln hochwertige maßgeschneiderte Lichtlösungen für die kleinen und großen richtungsweisenden Bauprojekte in urbanen Zentren dieser Welt. Die wahrnehmungsorientierte Lichtplanung, umgesetzt mit der Methode des effizienten Sehkomforts, ist ihre Mission.
Noch heute werden die Leuchten sorgsam und mit einem zukunftsorientierten Blick in der Lüdenscheider Lichtfabrik entwickelt und gefertigt. Die entwickelten Leuchten sind individuell auf die Projekte und Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
REFERENTINNEN
* Dipl.-Ing. Wilken Behrens M.A. studierte von 2001-2006 Architektur an der Hafen City Universität in Hamburg. Nach mehrjähriger Mitarbeit im Architekturbüro Prof. Sill Architekten in Hamburg absolvierte er an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm den Master in Architectural Lighting Design. Seit 2008 ist er für die ERCO Leuchten GmbH tätig und leitet die Abteilung Projektservice, die Entwicklung von Sonderprojekten und betreut den Schulungsbereich für Mitarbeiter sowie Kunden.
* Jonas Becker M.A. studierte von 2010-2019 Architektur an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur und Architectural Lighting Design an der Königlichen Technischen Hochschule Stockholm. Neben der selbstständigen Tätigkeit in der Lichtplanung seit 2018 arbeitete Jonas Becker als Forschungsmitarbeiter an der KTH in Stockholm im Bereich Division of Media Technology and Interaction Design. Seit 2020 ist er für die ERCO Leuchten GmbH als Lichtplaner im Showroom in München tätig.
Wir freuen uns über die rege Teilnahme aller Material-Interessierten,
Herzliche Grüße,
Theresa Kellner
PBSA | MaterialLab | Düsseldorf