Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

News

HSD - Peter Behrens School of Arts > Wich­tige Infor­matio­nen zum Se­mester­start
Peter Behrens School of Arts / HSD, Design, Semesterstart, Corona, Architektur
24/09/2021

Wichtige Informationen zum Semesterstart

​Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen,


wir begrüßen Sie und Euch alle sehr herzlich zum Wintersemester 21/22 und freuen uns, mit allen wieder auf verschiedenste Weise mehr in Kontakt zu kommen und sowieso – auf jede Menge inspirierende Begegnungen und spannenden Unterricht.


Das Ministerium hat relativ kurzfristig entschieden und plant in der kommenden Corona-Pandemie-Hochschulverordnung, dass an allen Hochschulen in diesem WS der Weg zurück in die Präsenz umgesetzt werden soll. Da nicht alle der folgenden Bedingungen sofort umsetzbar sind, wird es eine Art Übergangssemester zurück in die Präsenz werden.


Regelungen ab Montag, 27.9.21 für die Anwesenheit an der HSD:


3-G Kontrolle
(geimpft, genesen, getestet)
und Ausgabe von Bändchen
Mo-Fr von 7:30 - 17 Uhr.
falls Veranstaltungen danach stattfinden, müssen sich die Personen vorher ein Bändchen holen.
im Geb. 7 (Zweck) für Studierende
im Geb. 4 für für Lehrende u. Beschäftigte


Der Zutritt zu den Gebäuden ist für alle Personen nur mit Bändchen erlaubt.
Hierzu gibt es für Mitarbeiter*innen noch weitere Informationen vom Präsidium.
Es werden stichpunktartige Kontrollen in den Fluren durchgeführt, Personen ohne Bändchen werden des Gebäudes verwiesen und erhalten evtl. ein Bußgeld.
Lehrende sind aufgefordert, sich vor dem Unterricht die Bändchen zeigen zu lassen.


Einhaltung der maximal zugelassenen Anzahl von Personen in Räumen
Sie ergibt sich nicht mehr durch die 1,5 m Abstandsregelung, sondern durch die Lüftungsmöglichkeiten der Räume. Diese max. Belegungszahlen werden gerade von der HSD-Verwaltung erhoben. Hier gilt: In Räumen mit Klimanalage soll diese genutzt werden, in Räumen ohne muss über die Fenster gelüftet werden.


Tragen von Masken
ist in allen Fluren und Veranstaltungen, also auch im Unterricht, nach wie vor verpflichtend.

Das Präsidium hat entschieden, dass dozierende, bzw. vortragende Personen und Studierende zB. bei einer mündlichen Prüfung, davon ausgenommen sind, wenn dann der Abstand von 1,5 m eingehalten wird. Wird grundsätzlich bei Veranstaltungen der Abstand von 1,5 m eingehalten, kann die Veranstaltungsleitung den Verzicht auf das Tragen einer Maske gestatten.


Rückverfolgbarkeit
(Anwesenheitsdokumentation) entfällt, hierzu gibt es keine Rechtsgrundlage mehr.


Tests
Die Tests müssen gemäß der Entscheidung der Bundesregierung ab 11.10.21 von Personen, die sich nicht impfen lassen wollen, privat bezahlt werden. Studierende, die unter den neuen § 4a der Coronavirus-Testverordnung fallen, erhalten weiterhin kostenlose Tests:


Da die Planungen zur Umsetzung der Rückkehr in Präsenz noch nicht fertiggestellt sind, beginnen wir in den ersten 2-3 Wochen alle Lehrveranstaltungen digital, müssen uns aber aufgrund der Gesetzeslage der Landesregierung auf die Rückkehr zur Präsenz einstellen, da wo sie möglich ist. Die Lehrenden entscheiden dann je nach Raumbedingungen und passender Unterrichtsform, welche Formen der Präsenz und evtl. hybride oder auch digitale Unterrichtsformen wann durchgeführt werden.
Weitere Infos dazu gibt es also bei den Lehrenden in den jeweiligen Kursen.


Wir sehen das WS als Übergangsphase, in der wir Erfahrungen und Feinjustierungen mit der stückweisen Rückkehr ins Gebäude machen sollten.


Für Studierende, die den direkten Wechsel zwischen Präsenz- und digitaler Teilnahme an Kursen umsetzen müssen, werden das Foyer im Geb. 6 und je nach Bedarf auch ein weiterer Raum im EG zum Aufenthalt freigehalten.


Im VVZ (Design) gibt es weitere Informationen und die Zuordnungen der Lehrveranstaltungen zu den jeweiligen Räumen.


Wir wünschen allen einen guten Start ins Wintersemester!

Mit besten Grüßen aus den Dekanaten Architektur und Design