Luis Pichler, Student am Fachbereich Architektur, wurde Ende November sowohl mit einem der Studienpreise als auch dem Preis der Nominierten bei den BDA Masters ausgezeichnet.
Der Studienpreis BDA Masters, der durch den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten am 24. November 2021 online juriert wurde, ist mit einem Preisgeld von jeweils 2.000 Euro dotiert und wird den Verfasser*innen ausbezahlt, sobald sie ihr Masterstudium aufnehmen. Damit dient er der Förderung des Architekt*innennachwuchses in NRW.
Nach dem Entwurf von Luis Pichler, der sein Projekt unter der Betreuung von Prof. Juan Pablo Molestina konzipiert hat, wird in einem Häuserblock in der Kölner Südstadt eine verwinkelte Baulücke zu einem Wohn- und Arbeitsraum für einen Buchbinder. Die skulpturale Kubatur dieses Lückenfüllers entsteht durch die Verbindung der Traufhöhen und Firste der Nachbarbauten. Im Inneren ist der Neubau durch platzsparende, organisch geformte Aufbewahrungselemente und Möbel geprägt. Der Entwurf zielt nicht nur auf die Nachverdichtung unserer Städte, in dem er Reserven für Wohn- und Arbeitsraum aktiviert. Darüber hinaus soll das Haus des Buchbinders auch als Alternative zu den gesellschaftlichen Entwicklungen der Globalisierung und Schnelllebigkeit verstanden werden. Viele Quartiere Kölns beherbergten ursprünglich eine Vielzahl von Kleingewerbe und Handwerk. Einerseits geht es also um den Erhalt von überliefertem, handwerklichen Wissen. Andererseits kann der Restraum für Literatur als dezentrales Archiv auch die Bestände der großen Bibliotheken ergänzen.
„Zum Thema innerstädtische Nachverdichtung formuliert der vorliegende Entwurf ein eigenwilliges Wohnkonzept für die vermeintlich aussterbende Spezies der Buchbinder,“ so das Urteil der Jury, „mit feinem Strich wird eine Wohnwelt formuliert, die dann und wann Einlass gewährt und sich interessiertem Publikum auf leise Art öffnet.“