Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

News

HSD - Peter Behrens School of Arts > La Trahison des Images
Peter Behrens School of Arts / Ausstellung
13/05/2022

La Trahison des Images

​Im Theorie Seminar Raum & Design -  „Le Trahison des Images“ beschäftigte sich Jan Ribbers mit Studierenden mit Erinnerungsräumen als unsichtbaren Teil sichtbarer Architektur. Die Ergebnisse sind nun im Flur zu den Werkstätten für Modellbau & Prototypen im Geäbude 6 der PBSA ausgestellt.

Erinnerungsräume sind ein unsichtbarer Teil sichtbarer Architektur. Sie bestehen oft aus wenigen Elementen, welche wir unterbewusst im Alltag sammeln und in unseren Köpfen zu Erinnerungsräumen zusammenfügen. Im Theorie Raum & Design Seminar „Le Trahison des Images“ haben wir uns mit diesem Phänomen beschäftigt und versucht, diese unterbewusst entworfenen Räume wieder in physische Modelle zu übertragen und mit Hilfe von Modellfotografien festzuhalten.

Dabei wurde untersucht, welche Elemente beim Bau wichtig und welche unwichtig werden, welche Rolle spezifische Lichtsituationen spielen, wie unterschiedliche Maßstäbe unterschiedliche Zwecke erfüllen und wann ein realistisches Modell kitschig wird. Ergänzend zu den Modellfotografien wurden (teils abstrakte) Texte erstellt welche im Dialog zu den Fotos stehen und die gewählten Erinnerungen auf einer weiteren Ebene abbilden.

​Welche Details sind notwendig, damit uns Räume in Erinnerung bleiben?

An wie viele räumliche Details können wir uns erinnern?

In welcher Form lassen sich Erinnerungen festhalten und wozu ist dies überhaupt nötig?




​Wie sind Materialeigenschaften mit Erinnerungen verknüpft?

Wie kann ein Foto ein Modell am besten abbilden?

Wie realistisch kann ein Modell werden?

Wie persönlich kann ein Modell werden?

Kann man Erinnerungen entwerfen? 




​​