Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

News

Peter Behrens School of Arts / Social Design, Preis, Auszeichnung, Wettbewerb
21/06/2023

ZWEI HABEN DIE EHRE

1. Preis für Jennifer Heil und 2. Preis für Phillip Tran im 37. Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks. Das Thema war studentisches Ehrenamt unter dem Motto: „Ich engagiere mich.”
 
Ein provokanter Satz ruft auf zu sozialem Einsatz: „Statt unbezahlter Arbeit, Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Illustriert wird die handgeletterte Aussage mit zwei kampfbereiten Fäusten und zwei verschränkten Händen. So legt das Motiv den Fokus auf den sozialen und persönlichen Mehrwert von ehrenamtlichem Engagement.
 
Das Plakat in schlichtem Schwarzweiß wählte die Jury zum besten Entwurf. Betreut wurde Jennifer Heil im Social Design Seminar von Prof. Wilfried Korfmacher, in dem in den vergangenen Jahren schon viele prämierte Plakate entstanden: „Ihre Idee macht Mut und übt zugleich Kritik. Wunderbar, wie sie so die Werbung für das Ehrenamt mit einer Kampagne für fair entlohnte Arbeit verbindet. Klasse, dass Phillip Tran, den mein Kollege, Prof. Andreas Uebele betreute, auch noch einen zweiten Preis für Düsseldorf holte. Und dass meine Studentin Stina Semmelroggen mit einem Plakat ebenfalls in die Ausstellung aufgenommen wurde.”
 
Prof. Dr. Beate Schücking, Präsidentin des DSW, kommentiert: „Krisen fordern die Kreativität heraus – wir sehen das an den eingereichten Plakatmotiven. Mich beeindruckt die Vielfalt der Auswahl. Ich freue mich über die Botschaft des Siegerplakats, die Hoffnung macht, Engagement anregt und elegant eine Alternative für die Generation Praktikum aufzeigt.“
 
Wie, wo und warum bringen sich Studierende heutzutage ein, in ihrer Hochschule, in die Politik, die Zivilgesellschaft? Welchen Stellenwert hat für sie soziales und gesellschaftliches Engagement? Haben Studierende heutzutage noch Zeit für ehrenamtliche Aufgaben? Das waren die Fragen, die das DSW Design-Studierenden bundesweit gestellt hat.
 
Das Thema soziales, ehrenamtliches oder zivilgesellschaftliches Engagement sorgte für große Begeisterung: Insgesamt reichten 422 Kreative aus 50 Hochschulen 808 Plakatentwürfe ein. Eine kompetente Fachjury wählte die besten Plakate aus.
 
Neben der Siegerin Jennifer Heil, die sich über ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro freuen darf, gibt es zwei Zweitplatzierte, die jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro erhalten und drei dritte Plätze, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind.

Die Preise wurden am 19. Juni 2023 im Museum für Kommunikation in Berlin verliehen. Das Museum ist ebenso Kooperationspartner des Wettbewerbs wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung, welches den Wettbewerb seit nunmehr 37 Jahren fördert.​​



​​