Bei einem Besuch im Japanischen Generalkonsulat nahm die Generalkonsulin Setsuko Kawahara ein gerahmtes Motiv der Plakatkampagne in Empfang, das von Constanze Voigt bei Prof. Wilfried Korfmacher im Jahr 2011 gestaltet worden war.
Prof. Dr. Michiko Mae hatte das Treffen vermittelt und machte auch das Foto der Geschenkübergabe.
Ursprünglich sollte vor zwölf Jahren das 150jährige Jubiläum der offiziellen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan gewürdigt werden – und Düsseldorf, die heimliche deutsche Hauptstadt Nippons, planmäßig im Zentrum der festlichen Ereignisse stehen. Doch dann traf ein Erdbeben die japanische Hauptinsel, der Norden wurde von einem Tsunami überspült und zerstörte den Kernreaktor in Fukushima.
Prof. Wilfried Korfmacher widmete das Social-Design-Seminar zur Feier der Freundschaft daraufhin akut um. In Kooperation mit dem Studiengang Modernes Japan unter der Leitung von Professor Dr. Michiko Mae an der Heinrich-Heine-Universität und vielen anderen japanophilen Freunden und Partnern in Düsseldorf und Umgebung wurden Ideen entwickelt, die vor allem eins bewiesen: Solidariät.
Gemeinsam gestalteten die Studierenden eine Fotoausstellung. Und es wurden viele weitere Projekte realisiert, die Sympathie mit den Betroffenen ausdrückten. Monumentale Wirkung entfaltete die Plakatkampagne mit dem Motto: Ja zu Japan. Für die 150jährige Beziehung beider Völker fügte Constanze Voigt das Bekenntnis 150 mal kunstvoll zusammen. In der Fernsicht bildet das Typogramm die japanische Flagge nach.
Die Schaltung der Poster, die auch von Wall und der Rheinbahn unterstützt wurde, sorgte für große Anteilnahme in der Bevölkerung. Zum ersten Mal vereinten sich alle angrenzenden Kommunen rund um die Landeshauptstadt Düsseldorf in einer konzertierten Aktion für die japanische Gemeinde.
Prof. Wilfried Korfmacher betonte die engen Beziehungen beider Kulturen: „Die japanische Ästhetik hat eine besondere Bedeutung für die deutsche Gestaltung.“ Setsuko Kawahara war sehr erfreut und dankte herzlich: „Als Zeichen der Verbundenheit werden wir das eindrucksvolle Plakat gern im Generalkonsulat präsentieren, um unsere Gäste stimmungsvoll zu grüßen.“
JA ZU JAPAN
http://www.wilfriedkorfmacher.com/hsd-ja-pan.html