Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Aktuelles

HSD - Peter Behrens School of Arts > Dreams and my Reality II
Peter Behrens School of Arts / Veranstaltungen, Ausstellungseröffnung, Ausstellung, Fotografie
14.05.2024

Dreams and my Reality II

​​​​​Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Dreams and my Reality II“ auf dem Campus der Hochschule Düsseldorf, Gebäude 4!

 
Die Ausstellung „Dreams and my Reality II“ ist der zweite Teil des Beitrags des Lehrgebiets Fotografie zur Biennale for Visual and Sonic Media düsseldorf photo+ 2024. Sie wird am Pfingstwochenende in Gebäude 4 der Hochschule Düsseldorf ausgestellt und eröffnet am 17.5.2024 um 18 Uhr. Klaus Fiehe (1LIVE/Byte.FM) ist mit musikalischer Performance dabei.

Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Konzepte und Genres des Fotografischen. Die Studierenden zeigen eine Multitude zeitgenössischer fotografischer Positionen. Dabei wird durch die Diversität der Positionen eine gegenwärtige Verfasstheit des Fotografischen sichtbar gemacht. Studierende und Lehrende des Lehrgebiets Fotografie stellen gemeinsam aus. 

 
Eröffnung: 17.5.2024, 18 Uhr
HSD-Hochschule Düsseldorf, Gebäude 4
Ausstellung: 17.5.—20.5.2024

 
Zusätzlich möchten wir auf die Midissage der Ausstellung „Dreams and my Reality I“
hinweisen. Die Midissage findet am 18.5.24 von 17–19 Uhr  im Stadtmuseum Düsseldorf statt und ist ebenfalls Teil von düsseldorf photo+.

Es gibt erneut die Möglichkeit die Ausstellung der Studierenden des „Artistic Research“-Kurses von Prof’in Mareike Foecking zu sehen und mit den Studierenden über ihre Arbeiten ins Gespräch zu kommen. An den kommenden Sonntagen (19. und 26. Mai sowie 2. Juni) werden dort jeweils um 11 und um 15 Uhr studentische Führungen angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Mehr zur Ausstellung:
 
Träume und Realität, Fiktion, Realitäten, Bilder. Im Zentrum der Betrachtung der in dieser Ausstellung gezeigten Arbeiten stehen das Medium Fotografie und sein Verhältnis zu Realität und Fiktion. Zu sehen sind Arbeiten der Studierenden und Lehrenden des Lehrgebiets Fotografie der Hochschule Düsseldorf. Sie setzen sich jeweils mit spezifischen Sujets auseinander, arbeiten zu Körperlichkeit im Bild, fotografischen Tagebüchern und Realitäts-Abbildungen ebenso, wie mit redaktioneller Fotografie, fotochemischen oder fotogrammetrischen Verfahren. 


Die Lehrenden Mareike Foecking, Nina Ditscheid, Mark Hermenau, Moritz Krauth, Andreas Langfeld, Hartmut Nägele und Morgaine Schäfer bilden ein großes Spektrum verschiedener Genres und Konzepte des Fotografischen ab. Eine Vielfalt, die der Kern der Lehre der Fotografie an der Hochschule Düsseldorf ist.


Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Konzepte und Genres des Fotografischen und nimmt damit Bezug auf eine historische Ausstellung, die documenta 6, in der die Fotografie erstmalig in solch einer Breite im Kunstkontext gezeigt wurde. Der Idee und Konzeption dieser historischen Ausstellung fügen die Studierenden eine Multitude zeitgenössischer fotografischer Positionen hinzu. Dabei wird durch die Diversität der Positionen eine gegenwärtige Verfasstheit des Fotografischen sichtbar gemacht. 


Die Ausstellung wird freundlich unterstützt von Felix Schoeller, Calumet und Canon.
 










​​