Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Aktuelles

Peter Behrens School of Arts / Ausstellung, Veranstaltung, Kunst, Stadtentwicklung
06.06.2024

Eine Strasse

​​​​​Das Projekt „EINE STRASSE“ fragt nach der Zukunft der Innenstadt als dem Zentrum einer solidarischen urbanen Gemeinschaft, als gelebtem Raum der Stadtgesellschaft. Wie können sich Quartiere als komplexe Stadträume entwickeln, die die Vielfältigkeit ihrer heterogenen Bewohner*innenschaft reflektieren, statt lediglich konsumorientierte Angebote zu liefern? Wie können sie einem ausgewogenen Verhältnis von Ökonomie, Kultur und sozialen Engagements Raum geben, um die Bewohner*innenschaft, engagierte Geschäftseigner*innen und kulturelle Akteur*innen zusammenzubringen?

Die Ausstellung wird begleitet von einem umfangreichen Programm von Veranstaltungen, Performances, Konzerten und Stadtrundgängen sowie Partnerprojekten von Anlieger*innen wie dem K21 bis zum Zigarrenhaus Linzbach. Alle sind eingeladen, eine Straße, die nurmehr als Verkehrskorridor wahrgenommen wird, als komplexen Stadtraum zu entdecken, der in Zukunft neu gedacht werden muss. 

Alle Infos unter: eine-strasse.de​


Programm

8.6.2024, 12.00–18.00 Uhr 
Graf-Adolf-Platz, U-Bahnseite 
ERÖFFNUNG
 
12.00 ERÖFFNUNG 
Clara Gerlach, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf 
Heike van den Valentyn, Vorsitzende der Kunstkommission Düsseldorf 
Dorothee Mosters, Kunststiftung NRW
Markus Ambach, Kurator und Initiator „EINE STRASSE“ 
 
13.00 Empfang der Sparkassen-Finanzgruppe, Kreissparkasse, Kasernenstr. 69 
14.00 Offener Rundgang und Führungen bis 18 Uhr 
16.00 „Vice Versa“, Performance von Isabella Fürnkäs, Ausstellungszentrum Graf-Adolf-Platz
18.00 „Innige Verbindung – Tiefe Verbundenheit II.“ Eine Speisefolge zum Thema „Heimat“ von Arpad Dobriban, Ausstellungszentrum Graf-Adolf-Platz. 
19.00 Get-together, Food, Drinks, Music 

 
11.6.2024, 18.00 Uhr 
Vorplatz Konrad-Adenauer-Platz 1 
„DIE GRAF-ADOLF-STRASSE – WIE SIE WURDE, WAS SIE IST“ 
Spaziergang entlang der Graf-Adolf-Straße mit Barbara Kempnich und Historiker Dr. Horst A. Wessel 
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.​
 
 
15.6.2024, 14.00 Uhr
AUSSTELLUNGSRUNDGANG mit Markus Ambach
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.
 
 
12.7.2024, 20.00 Uhr
Schwanenmarkt
PYROLATOR
Ein Konzert von und mit Kurt „Pyrolator“ Dahlke auf der Arbeit „HeineHeine“ von Martin Pfeifle 
In Coop mit Setareh X 
 
 
22.6.2024, 14.00 Uhr
AUSSTELLUNGSRUNDGANG mit Markus Ambach
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.


23.6.2024, 16.00 Uhr 
Schwanenmarkt 
„SCHLAGE DIE TROMMEL UND FÜRCHTE DICH NICHT“ 
Eine performative Lesung zu Heinrich Heine von und mit Claudia Hübbecker (siehe Performing Homes) 
 
 
30.6.2024, 11.00 Uhr 
Atelier Filmkunstkino, Graf-Adolf-Straße 47 
HEIMAT GRAF-ADOLF-STRASSE – VOM BAHNHOF BIS ZUM RHEIN“ 
Filmmatinee und Talk mit Barbara Kempnich, Dirk Sauerborn, Jan Lemitz und den Gästen Dr. Hamid Tafazoli (Literaturwissenschaftler und Heimatforscher), Mithu Sanyal (Kulturwissenschaftlerin) und Miriam Koch (Beigeordnete für Kultur und Integration). 
 
 
17.7.2024, 16.00 Uhr 
Rheinischer Giro- und Sparkassenverband, Kirchfeldstraße 60 
LUCY UND LILLY –
ZU EHREN DES 10. TODESTAGES VON OTTO PIENE
17.00 Uhr ZERO-Haus, Hüttenstraße 104
Lesung von Annette Piene Württemberger zu Ehren des 10. Todestages von Otto Piene
"Der Licht- und Luftkünstler Otto Piene verzaubert mit einer Doppelschau der Neuen Nationalgalerie Berlin und der Deutschen Bank Kunsthalle“, titelte der Tagesspiegel im Sommer 2014. Als der Künstler nach der Eröffnung am 17. Juli müde, aber glücklich mit dem Taxi zurück ins Hotel fährt, verstirbt er. In ihrer Lesung schildert Annette Piene Württemberger die letzten Stunden ihres Vaters, des Künstlers und ZERO-Mitbegründers Otto Piene.
In Coop mit der ZERO Foundation 
 
 
18.7.2024, 20.00–23.00 Uhr 
Ellington, Scheurenstr.5 
DER PLAN 
Ein abendfüllendes Clubkonzert. Ohne Reservierung. Begrenzte Platzzahl. 
 
 
20.7.2024, 16.00–20.00 Uhr 
Graf-Adolf-Platz 
PERFORMING HOMES DAY 
16.00 Moritz Krauth, „La Siesta con Marina“
17.00 Nicholas Grafia und Mikołaj Sobczak, „It’s 10PM. Do you know where your children are?“
18.00 Heimat – eine Diskussion
Gespräch mit Moritz Krauth, Nicholas Grafia und Mikołaj Sobcak (siehe Performing Homes) 
 
 
21.7.2024, 19.00 Uhr 
Ort wird noch bekanntgegeben 
MIRA MANN 
„objects of the wind III“ (siehe Performing Homes) 
 
 
25.7.2024, 19.00 Uhr 
Poledance-Bar Tropical Nights, Mintropstr. 26 
NIP SLIP 
Lola von der Gracht, Alex Mara, Marius Wankel, Clemens Schumacher
Ein Konzert
 
 
28.7.2024, 12.00 Uhr 
Atelier Filmkunstkino, Graf-Adolf-Straße 47 
HEIMAT – EINE FILMROLLE 
 
 
28.7.2024, 16.00 Uhr
LITERATURBÜRO NRW "PASSAGEN RELOADED“
Ein Stadtspaziergang mit Hans-Jürgen Greve, Sebastian Brück und Maren Jungclaus
Anmeldung erforderlich: maren.jungclaus@literaturbuero-nrw.de 
Bekanntgabe des Treffpunktes erfolgt mit der Anmeldebestätigung. 
 
 
4.8.2024, 12.00 Uhr 
Atelier Filmkunstkino, Graf-Adolf-Straße 47 
FILMPALAST GRAF-ADOLF-STRASSE 
Ein Gespräch zur Geschichte des Kinos auf der Graf-Adolf-Straße mit Udo Heimansberg, Kalle Somnitz und Claus Föttinger
Die Straße war einst der große Boulevard der Lichtspielhäuser in Düsseldorf. Das Atelier ist heute das einzig verbliebene Kino, in dem Claus Föttinger zur Ausstellung der Filmgeschichte eine besondere Installation widmet. Der Künstler spricht in der Matinee mit den Urgesteinen Düsseldorfer Kinokultur Udo Heimansberg und Kalle Somnitz, die nicht nur das Programmkino für Düsseldorf gerettet haben. 
 
 
8.8.2024, 18.00 Uhr 
Vorplatz Konrad-Adenauer-Platz 1 
„DIE ZUKUNFT DER GRAF-ADOLF-STRASSE –
WIE VIELE SIE SICH WÜNSCHEN“
Spaziergang entlang der Graf-Adolf-Straße mit Barbara Kempnich, Lerke Tyra (ADFC) und Susanne Dickel (Platzgrün)
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.
 
 
10.8.2024, 19.00–21.00 Uhr 
Bahnstraße 62–76 
STREETFOOD DAY 
Die Bahnstraße ist das verborgene kulinarische Bermudadreieck der Graf-Adolf-Straße. Wo Andreas Wegner den Ort mit einem Baldachin aus Bannern ehrt, findet heute ein Streetfood Day statt, an dem die Restaurants der Straße mit kleinen Leckerbissen und besonderen Angeboten zeigen, was sie können. Probieren, flanieren, entdecken! 
 
 
11.8.2024 14.00 Uhr 
Zeltskulptur „VVest Life“, Graf-Adolf-Platz 
HEIMAT AUF DER FLUCHT 
Basel Al Ali aus Syrien und weitere Gäste im Gespräch mit Dirk Sauerborn und Markus Ambach.
 
 
18.8.2024 16.00 Uhr 
Graf-Adolf-Platz 
FINISSAGE 





Die Arbeit "HeineHeine" von Martin Pfeifle am Schwanenmarkt in Düsseldorf.


​​