Druckgrafische Experimente
Jeden Tag setzen wir uns mit den Widersprüchen und Unstimmigkeiten der Gegenwart auseinander. Im Kurs Druckgrafische Experimente werden aktuelle Nachrichten als Inspirationsgeber genutzt um Bild-Ideen für Illustrationen mit experimentellen Drucktechniken zu generieren. Im letzten Semester war der Linoldruck zu Hause eine echte Herausforderung.
Birgit Jensen
Ausgewählte Arbeiten:
Oleg Bekker, 4. Semester
«Geduldsfaden»
Die Corona-Krise zerrt an unseren Nerven und stellt die Wirtschaft, wie auch die Gesellschaft auf die Probe.
Bei der Bekämpfung einer Pandemie ist vor allem Geduld und Durchhaltevermögen gefragt. Werden wir der Belastung standhalten?
Nikoletta Krey, 4. Semester
«Das Besondere Individuum oder Narzisstische Realitätsverweigerung»
(Blatt 2: «Corona Leugner»)
Im Rahmen des Kurses Druckgraphische Experimente setzte ich mich mit den Narzissten unserer Gesellschaft auseinander. Diese schaffen es, sich in ihrer Realitätsverweigerung als „das Besondere Individuum“ zu sehen, sie wollen die einzigen sein, die den Durchblick haben, und sich entgegen aller Fakten als Wahrheitssprecher darstellen. In ihrem egozentrischen Denken übersehen oder ignorieren sie dabei den Schmerz und Schaden, den sie mit ihrem Handeln und ihren Aussagen für andere anrichten.
Carolyn Winkels, 4. Semester
«No gender marketing for children books - Stopp das Gender Denken!»
Drachen und Ritter sind für Jungs. Einhörner und Prinzessinnen sind Mädchensache. Aber: Ist es nicht egal was wir lesen? In meinen Illustrationen/Linoldrucken habe ich das Thema Gender-Marketing für Kinderbücher aufgegriffen und versucht darzustellen. Denn es ist doch eigentlich völlig egal, ob Mädchen gerne Ritter sind und Abenteuer mögen oder Jungs Geschichten über Einhörner lesen. Feel free!