Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

News

HSD - Peter Behrens School of Arts > DAAD-Preis 2021 für Yin Lam Ho
Peter Behrens School of Arts / Preisverleihung, DAAD-Preis
17/11/2021

DAAD-Preis 2021 für Yin Lam Ho

​Für ihre herausragenden Studienleistungen und ihr soziales Engagement erhielt Yin Lam Ho am 16. November innerhalb der 12. Stipendienvergabefeier im Düsseldorfer Industrie-Club den mit 1000 Euro dotierten DAAD-Preis 2021. Der Förderpreis des DAAD wird seit 1996 an ausländische Studierende vergeben, die sich durch sehr gute akademische Leistungen, aber auch durch ein bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement im sozialen, politischen, kulturellen oder hochschulinternen Bereich auszeichnen.

Die 1992 in Hongkong geborene Studentin kam 2016 für ihr Studium an der HSD nach Deutschland. Das Bachelor-Studium im Studiengang Retail Design schloss sie im Juli 2021 innerhalb der Regelstudienzeit mit der Note 1,4 ab. Yin Lam Ho war DAAD-Stipendiatin und 2018/19 außerdem Stipendiatin der LEPPER Stiftung im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Für den DAAD-Preis vorgeschlagen wurde sie von Prof. Dr. Rainer Zimmermann, der ihre Bachelor-Arbeit betreute.

Nach Worten ihres Betreuers hat sich Frau Ho über ihr gesamtes Studium hinweg „mit relevanten Fragestellungen im Kontext urbaner Ökologie befasst und reflektierte, gesellschaftsfreundliche Lösungen entwickelt“. So konzipierte sie eine Wanderausstellung für Kinder zum Thema Bienenrettung, gestaltete ein Urban Farming System für kleine Balkone und entwickelte für den Stadtteil Garath einen Radweg mit integriertem Orientierungssystem „zur Stärkung der lokalen Identität und Willkommenskultur“. Auch ihre Bachelor-Thesis mit dem Thema „You Grow I Grow – Konzeption und Entwurf einer Smart Gardening Plattform für den urbanen Raum“ ist ein öko-soziales Projekt, das Menschen über das Gärtnern zusammenbringen und einen Beitrag zum Klimaschutz und zu gesünderer Ernährung leisten soll. Ihr Engagement für diese gesellschaftlich höchstrelevanten Themen zeigt sich ebenfalls in ihrer Tätigkeit als Werkstudentin beim Startup „Keimgrün“, das nachhaltige, plastikfreie Anzuchtsets für essbare Pflanzensprossen entwickelt und vertreibt.

„Yin Lam Ho legt in ihrer Arbeit großen Wert auf die kommunikative Vermittlung von Werten und verantwortlichem Handeln“, so Prof. Zimmermann in seiner Begründung für die Preisverleihung.