Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

News

HSD - Peter Behrens School of Arts > Tag der Architektur NRW
Peter Behrens School of Arts / Ausstellung
06/06/2023

Tag der Architektur NRW

​​​Gerne laden wir Sie zu den diesjährigen Tag der Architektur in Nordrhein-Westfalen (17. + 18. Juni 2023) der Architektenkammer NRW ein, bei dem Sie bis zu 145 neue Häuser, Parks und Projekte unter dem Motto „Architektur verwandelt“ besichtigen.

Insbesondere zeigt hierbei am 17. Juni 2023 in der Zeit 14:00 bis 18:00 Uhr das Team MIMO die House Demonstration Unit aus dem Wettbewerb Solar Decathlon Europe!  Kommen Sie bei dieser einmaligen Gelegenheit vorbei!

Der „Tag der Architektur“ hat sich bundesweit als Architektur-Event vor Beginn der Sommerferien fest etabliert. Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekt*innen sowie Stadtpla- nerinnen und Stadtplaner sind vor Ort, um gemeinsam mit ihren Auftraggebern neue oder erneuerte Bauten vorzustellen, die Besonderheiten der Architektur zu erläutern und Fragen der Besucher zu be- antworten. Vorgestellt werden in Nordrhein-Westfalen Bauten, die in den vergangenen fünf Jahren in unserem Bundesland realisiert wurden; für Objekte der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung gilt eine Frist von acht Jahren.

Bundesweit findet der „Tag der Architektur“ am 24./25. Juni 2023 statt, in Nordrhein-Westfalen wurde er wegen des frühen Schulferienbeginns auf das vorletzte Juni-Wochenende vorgezogen. 

Weitere Informationen zu den Projekten und dem Tag der Architektur finden Sie unter:
https://www.aknw.de/baukultur/projekte/tag-der-architektur

​Mehr Informationen zum Team MIMO (Minimal Impact - Maximum Output) der Hochschule Düsseldorf finden Sie hier.

Das Team belegte beim Solar Decathlon Europe 21/22 den vierten Platz.

Mit dem ersten Platz in den Bereichen Kommuni­kation & Bildung, einer Silbermedaille in Realisier­barkeit & Sozial-öko­nomischer Kontext sowie starken Ergebnissen in den Bereichen Gebäude­technik & Bauphysik, Urbane Mobilität und Architektur erreichte es insgesamt 775 Punkte.


​​Die deutschen Beiträge zum Solar Decathlon Europe 21/22

Im Sommer 2022 präsentierte der Solar Decathlon Europe 21/22 (SDE) studentische Ideen, wie Städte weiterhin nachhaltig, umwelt- und sozialverträglich gebaut werden können:

Über 115.000 Besucher kamen nach Wuppertal, um die Veranstaltung live vor Ort zu erleben. Jetzt hat die Bergische Universität Wuppertal über 300 Seiten veröffentlicht, auf denen man den Wettbewerb noch einmal nacherleben kann.

Die deutschen Beiträge wurden nun in einem Buch umfassenden dokumentiert als auch publiziert und versammeln einige spannende Erkenntnisse. 

Die einzelnen Teams und ihre Konzepte werden detailliert vorgestellt und mit einigen schönen Fotos illustriert. Das Buch ist in englischer Sprache verfasst und jetzt für alle frei online verfügbar.


​​