You may be trying to access this site from a secured browser on the server. Please enable scripts and reload this page.
Turn off more accessible mode
Skip to Main Navigation
Skip to main content
Turn off Animations
Turn on Animations
?!
QUESTION
Your question was not answered?
SEARCH
Loading
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts
Peter Behrens School of Arts
Menu
Deutsche Seite
DE
Quicklinks
University Library
Campus IT
Center for Training and Competence Development
E-Campus
Everything
This division
?!
Incomings
People
Administration & Committees
Architecture
Design
Faculty
Staff
Associate Lecturers
Dean's Offices
Student Affairs Office for Architecture and Design
Students' Associations
Architecture
Design
Faculty Councils
Committees & Commissaries
Design
Incomings
Architecture
Design
People
Faculty
Staff
Associate Lecturers
Administration & Committees
Dean's Offices
Student Affairs Office for Architecture and Design
Students' Associations
Architecture
Design
Faculty Councils
Committees & Commissaries
Design
News
HSD - Peter Behrens School of Arts
> Merlin Baum wird wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Design
Peter Behrens School of Arts / Personalia
19/03/2024
Merlin Baum wird wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Design
Page Content
Seit dem 01. März 2024 verstärkt Merlin Baum das Team am Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf als Wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Merlin Baum absolvierte sein Bachelorstudium von 2007 bis 2010 und sein Masterstudium von 2010 bis 2014 im Bereich Kommunikationsdesign an der HSD. Direkt nach seinem Studium erhielt er das RWE Stipendium und entwickelte währenddessen sein Werk "Kinetisches Lichtinterface", das im Jahr 2016 im Kunstmuseum Bochum ausgestellt wurde. Diese Installation wurde im Laufe der Jahre auf verschiedenen Lichtkunstfestivals präsentiert und erhielt 2018 den Design Iteration Award.
Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter war Merlin Baum bereits von 2017 bis 2020 für die Hochschule tätig. Seine Aufgabe bestand darin, ein hochschulweites Angebot für 3D-Technologien zu schaffen. In dieser Zeit war sein Arbeitsplatz das Zentrum für Wissenschaftliche Entwicklung und Kommunikation (ZWEK), das bereits viele Schnittstellen zum Fachbereich Design aufgrund seiner interdisziplinären Ausrichtung hatte.
Als Designer und Unternehmer gründete er die Firma ROSY DX - Studio für Digitalität und arbeitete an der Schnittstelle zwischen Kunst, Design und Technologie für namhafte Institutionen, Privatunternehmen und Ministerien.
Auch als Künstler ist Merlin Baum bekannt für seine Werke, die in Galerien und Museen ausgestellt wurden. Ein herausragendes Werk ist das "Audiance Development Interface" (ADI), das für fünf Jahre den Eingangsbereich des NRW Forum Düsseldorf zierte.
Seit 2016 unterrichtet er am Fachbereich Design der HSD, wobei seine Schwerpunkte in der Lehre auf 3D-Technologien, interaktiven Systemen, Hypermedia und Interface Design liegen. Dabei legt er großen Wert auf eine interdisziplinäre Ausrichtung und die Verbindung von analogen und digitalen Technologien.
Merlin Baum wird in seiner neuen Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter verantwortlich sein für den Aufbau und die kontinuierliche Entwicklung des Immersion & Light Lab (ILL), das sich der Erforschung und Gestaltung immersiver und lichtbasierter Raum-Erlebnisse widmet.
Content Left Left
Content Left Right
Right content
News