Vorstellung der Entwürfe für einen Nachbarschaftskiosk im Geropark, Mönchengladbach
Der Arbeitskreis Geropark, der sich im Rahmen der Umbaumaßnahmen gegründet hat, entwickelte die Idee eines Nachbarschaftskiosks, der als Treffpunkt im Park mit unterschiedlicher Bespielung für verschiedenste Zielgruppen gedacht ist. Der Kiosk soll abseits von Konsumzwang ein Angebot an die Bewohner:innen des Stadtteils und Nutzer:innen des Parks sein, sowie einen direkten Austausch und die
Möglichkeiten der Information zu unterschiedlichen Thematiken bieten.
Begegnung soll hier an dieser Stelle aktiv gelebt und gefördert werden, Unterstützungsangebote und neue Formate für das Umfeld und den neu gestalteten Park sollen entwickelt und umgesetzt werden. Hierzu hat sich eine Arbeitsgruppe aus möglichen Trägern und Interessierten zusammengefunden, die die Gestaltung, den Bau und den Betrieb begleiten.
In Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts, sowie dem institut bild.medien haben über 60 Architekturstudent:innen in 30 Teams Entwürfe für den Nachbarschaftskiosk erstellt.
Diese werden am 10.05.2022 um 17:00 Uhr in der Citykirche Mönchengladbach einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Hintergrund:Das Quartiersmanagement Gladbach & Westend begleitet die baulichen Projekte des Programms Soziale Stadt „Alt Mönchengladbach“ hinsichtlich der Bürger:innen-
beteiligung und des sozialen Zusammenhalts im Quartier. Es ist also die Schnittstelle zwischen dem Sozialen und Baulichen in einem abgegrenzten Stadtgebiet (Quartier).
Projektverantwortliche:Prof. Peter Pütz - Hochschule Düsseldorf PBSA
Dipl.-Ing. Ulrike Mönning - Hochschule Düsseldorf PBSA
Dr. phil. Kathrin Tillmanns - Hochschule Düsseldorf PBSA institut bild.medien
Dipl.-Soz. Frank Jessen - Quartiersmanagement Gladbach & Westend