Der Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf trauert um seinen ehemaligen Professor Wolf Erlbruch, der im Alter von 74 Jahren verstorben ist.
Der Illustrator und bekannte Kinderbuchautor Wolf Erlbruch lehrte von 1990 bis 1997 als Professor für Illustration an der Fachhochschule Düsseldorf der heutigen Hochschule Düsseldorf. Er prägte den Studiengang in dieser Zeit stark durch seine künstlerischen Einflüsse.
Rund 30 Bücher sind bis heute von ihm erschienen. Erlbruch wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Unter anderem zweimal mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Hans Christian Andersen Preis und dem Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis.
Eines seiner Kinderbücher „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“, wurde 2021/22 als kindgerechte Oper in seiner Heimatstadt Wuppertal aufgeführt.
Wir werden sein Engagement für das Fach in dankbarer Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und Angehörigen.
In stiller Anteilnahme
der Fachbereich Design der Hochschule Düsseldorf
Ergänzung:
Wolf Erlbruch 1948 – 2022
„Ein Nachruf, aber bitte nicht zu laut" hätte Wolf Erlbruch kommentiert. Er war ein stiller Mensch. Das Vorwitzige, das Laute war ihm fremd. Stattdessen pflegte er sein Leben lang die Gabe, sich zeichnerisch ausdrücken zu können. Als genialer Illustrator zahlreicher Kinderbücher wurde er weltbekannt. Insbesondere durch das eine mit dem skandalösen Titel „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.“ Es wird in 40 Sprachen übersetzt. Millionen von Eltern kaufen es, Kinder lieben es. So war es auch später mitbestimmend, dass das Werk von Wolf Erlbruch 2017 mit dem Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis, der weltweit höchstdotierten Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur, gekrönt wurde. Nach diesem Erfolg bleibt das Buch seine Bühne, die Doppelseite sein Bühnenbild, das er mit tierisch sympathischen Persönlichkeiten bevölkert. Dabei bebildert er nicht die Erzählungen, sondern erfindet Parallelwelten, die kongenial die Texte perpetuieren.
Vorher wird Wolf Erlbruch 1948 in Wuppertal geboren, macht von 1954 bis 1967 Schul- und Umwege, studiert von von 1967 bis 1974 an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen (heute Folkwang Universität der Künste) und illustriert anschließend virtuos Zeitschriften, vornehmlich amerikanische. Aber auch die Konsumenten von Plakaten, Buchumschlägen und Broschüren kommen vorübergehend auf ihre Kosten. 1985 entdeckt er seine neue Welt, das Kinderbuch. Zwischendurch heiratet er 1983 Brigitte Lieselotte Horn-Samstag-Erlbruch. 1984 wird Sohn Leonhard geboren, der später gleichermaßen ambitioniert in des Vaters Fußstapfen balanciert. 1990 beruft die Fachhochschule Düsseldorf (heute Peter Behrens School of Arts - Hochschule Düsseldorf) Wolf Erlbruch zum Professor für Grafik-Design und Illustration in Nachfolge von Heinz Edelmann. Ab 1997 besetzt er den Lehrstuhl für Illustration an der Bergischen Universität Wuppertal bis die Fachrichtung Kommunikationsdesign in die Folkwang Universität der Künste eingeordnet wird. Wolf Erlbruch starb am 11. Dezember 2022 in seiner Heimatstadt Wuppertal. Sein Credo war: „Ich bin auf der Welt, um mir alles anzuschauen".
Nachruf von Uwe Loesch
Professor an der Fachhochschule Düsseldorf von 1985 bis 1990