Der Adventskalender „24 Tage + Motive“ präsentiert 24 individuelle photographische Positionen junger Gestalter:innen und ihren ganz persönlichen Blick auf eine sich verändernde Welt.
Die Student:innen des Lehrgebiet Photographie des Fachbereich Design der Peter Behrens School of Arts an der Hochschule Düsseldorf nutzen das Medium Photographie, um sich gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themenkomplexen zu nähern: Manche Abbildungen wollen provozieren, manche wollen mit Sehgewohnheiten brechen, manche wollen zum Diskurs einladen und manche lassen Raum für vielfältige Deutungsweisen.
Die Tradition des Adventskalender entwickelte sich genau wie die Photographie im 19. Jahrhundert. Im protestantischen Umfeld war es Brauch, täglich ein Bild an die Wand zu hängen, bis an Heiligabend schließlich 24 Motive die Wand zierten. Die ursprünglich religiösen Darstellungen wurden zu Beginn des 20. Jahrhundert sukzessive durch weltliche Abbildungen abgelöst — die Funktion als Zeitmesser blieb erhalten.
Ab dem 1. Dezember wird im Atrium des Gebäude 6 sowie auf Instagram täglich ein neues, großformatiges Motiv enthüllt, bis sich die Treppe peu à peu mit insgesamt 24 photographischen Arbeiten füllt.
Gezeigt werden Arbeiten von Burak Baran, Louise Böttner, Tim Ellinghaus, Nils Ettwig, Simon Fricke, Antonia Grillmeyer, Malo Gagé, Sarah Kaufmann, Jil Krevet, Melina Lehmacher, Leonard Mann, Timo Matthias, Leonie Müller, Renée Nagel, Charlotte Rathmann, Paula Rinderle, Paula Ritgen, Katharina Senff, Koletta Sieja, Sina Sommeling, Rafal Stefanski, Luca Tanzer, Elizaveta Vasileva und Ogün Witt.
Der Kalender ist eine Initiative von Nina Ditscheid, Prof.in Mareike Foecking und Martin Schwan (Lehrgebiet Photographie) sowie Eric Fritsch (Dekanat Design, Interne und Externe Kommunikation). Produziert wurden die Drucke in der in Werkstatt für Plattendruck der Fachbereiche Architektur und Design. Die gezeigten Motive entstanden in den Seminaren der Lehrenden im Lehrgebiet Photographie bei Nina Ditscheid, Mareike Foecking, Mark Hermenau, Andreas Langfeld, Anne Müchler, Morgaine Schäfer, Nico Schmitz und Catrine Val.