Kommenden Freitag, 28. Oktober, ist ab 16.15 Uhr eine kleine studentische Einführung in das risografische Drucken geplant. Das Gestalten risografischer Drucke erfordert von der Skizze bishin zur Druckdatei ein grundlegendes Umdenken, was Farben, Komposition und Format betrifft. Anhand von drei konkreten Beispielen (analoger, digitaler und gemischter Arbeitsweise) stellt der Student Shiwen Sven Wang das richtige Erstellen von Riso-Druckdaten vor.
Die Risographie ist ein Schablonendruckverfahren, welches 1986 von einer japanischen Firma auf dem Markt kam. Anders als CMYK werden hierbei mit einer Vielzahl von (oft fluoriszierenden) Farben gedruckt. International und auch besonders in Deutschland ist das risografische Drucken ein Standart. Mit digitalen CMYK Drucken kommt man auf Fairs und Messen oft nicht weit.
Alle sind willkommen, es wird eine lockere Runde.
Freitag, 28.10.2022
Raum 06.3.040
16:15 Uhr
Gestaltung Plakat : Shiwen Sven Wang