Am 23. Mai 2022 trafen sich 18 Student*innen des zweiten Semesters aus dem Grundkurs "Schreiben+Konzeption" des Fachbereichs Design und ihre Dozentin auf dem Areal Böhler. Die Aufgabe der Studierenden in diesem Kurs ist es eine Kampagne für oder gegen autonomes Fahren zu entwickeln.
Auf dem Areal Böhler steht bis nächste Woche ein autonomer Testbus, der Messegäste über das Gelände fährt. Drei Haltestationen sind einprogrammiert und eine Linie, auf der sich der autonome Bus bewegt.
Drei Gruppen zu jeweils sechs Personen ließen sich vom autonomen Bus herumfahren. Der Bus erfüllt die Anforderungen von Level 2, das bedeutet, er kann selbstständig fahren, aber ein Mensch mit Fernbedienung ist an Bord und springt ein und hilft aus, wenn Unerwartetes passiert.
Einige Student*innen waren begeistert, dass autonomes Fahren schon so weit vorangeschritten ist, andere waren eher enttäuscht, dass die Technik doch noch so weit weg ist von der Idee gefahren zu werden.
Der autonome Kleinbus wurde von einer französischen Firma entwickelt und dem Areal Böhler für den Messebetrieb zum Testen bereitgestellt. Es ist das gleiche Modell, das in Monheim am Rhein bereits innerstädtisch seine Runden dreht und die Monheimer autonom bewegt. Der Stückpreis beträgt rund 250.000 Euro.