Am 16. November 2023 tagte die Jury des BDA Masters 2023 in der diesjährigen Partnerhochschule, der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
Seit 2008 vergibt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA NRW den BDA Masters an Absolvent:innen der Bachelorstudiengänge Architektur und Städtebau, um die Qualität der Ausbildung durch ein Stipendium des Masters zu fördern. Insgesamt wurden 32 Arbeiten von 13 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen für die Teilnahme nominiert.
Fünf gleichrangige Gewinner:innen zeichnete die Jury aus, den „Preis der Nominierten zum BDA Masters“ wählten die Teilnehmer:innen aus ihren Reihen.
Konnte man Projekte, die sich mit Fragestellungen der Umbaukultur, Kreislauffähigkeit, Partizipation u.ä. beschäftigten, in der Vergangenheit noch an einer Hand abzählen, setzen sich die Bachelorarbeiten inzwischen mit erfreulich vielen relevanten Zukunftsthemen auseinander. Von klassischen Aufgabenstellungen zu Konstruktion, Hoch- und Städtebau bis hin zu Interventionen im städtischen Raum und zahlreichen Umbauprojekten war die Bandbreite der Sujets vielfältig repräsentiert und die Qualität der Arbeiten auf einem hohen Niveau. Entsprechend schwer fiel den Juroren Prof. Juan Pablo Molestina (Landesvorsitzender BDA NRW), Liza Heilmeyer-Birk (Landesvorsitzende BDA Baden-Würtemberg), Tim Panzer (Architekt BDA Köln) und Annette Paul (Architektin BDA Köln) dann auch die Eingrenzung auf fünf Preisträger. So kam es, dass die entgegen der bisherigen Praxis auch die Studienprojekte der engeren Wahl auf der Preisverleihung genannt wurden.
Hierbei freuen wir und gratulieren wir der Preisträgerin Valerie Schlüter mit Ihrem Entwurf VIERSEITENHOF BILLIGHEIM, welche durch Prof. Dennis Müller & Prof. Thomas Fenner betreut wurde.