Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

News

HSD - Peter Behrens School of Arts > Media Skills SoSe 2023
Peter Behrens School of Arts / media skills
21/03/2023

Media Skills SoSe 2023

Im Sommersemester 2023 haben alle Studierenden des Fachbereichs Design der HSD PBSA (KD, ED, OD und RD) erneut die Möglichkeit, Grundlagenkenntnisse im Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen der Kreativbranche zu erwerben.

Im Rahmen kostenloser Tutorien werden wöchentlich Kurse angeboten, die unter anderem Grundlagen im Umgang mit Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator sowie 3D-Modellierung mit Rhino 3D und Cinema 4D oder Webdesign vermitteln. Egal, ob du Produktdesigner*in bist und deine fotografierten Arbeiten retuschieren möchtest oder Retail Design studierst und wissen möchtest, wie man Druckdaten richtig anlegt, jeder Studiengang und jedes Semester ist willkommen. Die Kurse sind so ausgelegt, dass sowohl fortgeschrittene als auch jüngere Semester und Studierende mit oder ohne Vorkenntnisse teilnehmen können.

Die Tutorien sind freiwillig und nicht Teil des Lehrangebots. Es ist daher nicht möglich, durch eine Teilnahme Scheine oder Credit Points zu erwerben.

Anforderungen
Der Termin für die Erstbesprechung und die Kurse werden nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden und mit den jeweiligen Tutor*innen vereinbart.
Zur Teilnahme an einem Kurs benötigst du zunächst einen Computer mit Internetanschluss, eine Webcam, ein Mikrofon und Lautsprecher sowie die jeweilige Gestaltungssoftware, über die du bei der Erstbesprechung informiert wirst.

Anmeldung
Um dich für einen Kurs anzumelden, schreibst du dem/der Tutor*in eine E-Mail mit dem Betreff "Media Skill Anmeldung". Die E-Mail sollte deinen Vor- und Nachnamen sowie deine E-Mail-Adresse enthalten. Anschließend wirst du dem jeweiligen Team in Microsoft Teams hinzugefügt und solltest eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten.

Kurse

Grafikdesign, Nr. 1
Jpeg, pdf und svg? Welches Programm wird für welchen Anwendungsbereich am besten verwendet und wie finde ich mich im Dschungel der Adobe Creative Cloud zurecht? Zusammen lernen wir die Grundlagen von InDesign, Photoshop und Illustrator. Die Erkenntnisse werden in wöchentlichen freien Aufgaben aus den Bereichen Editorial, Layout, Retusche und Logo-Design vertieft. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich vor allem an Anfänger*innen.
Termin zur Erstbesprechung: Mittwoch, 29.03.2023, 16:30 Uhr,
Ansprechtpartner: Mats Dübbers,
E-Mail: mats.duebbers@study.hs-duesseldorf.de.

Grafikdesign, Nr. 2
Dieser Kurs beschäftigt sich mit grundlegenden Themen im Bereich Grafikdesign und UI-Design. Der Fokus liegt auf den Programmen der Creative Cloud (Photoshop, Illustrator und InDesign). Neben den Softwarekenntnissen sollen auch konzeptionelle Inhalte wie Responsive Design, Typografie, Designsysteme und Best Practices behandelt werden. Zielsetzung des Workshops ist es, euch die technischen Fähigkeiten zur Erstellung von effektivem Design zu vermitteln und euch dabei zu helfen, diese in euren eigenen Projekten anzuwenden. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin zur Erstbesprechung: Donnerstag, 30.03.2023, 16:30 Uhr,
Ansprechpartner: Robert Dominic Cobb,
E-Mail: robert.cobb@study.hs-duesseldorf.de.

3D-Modeling, Cinema 4D
Mithilfe des Programms Cinema 4D werden wir uns den verschiedenen Möglichkeiten der 3D-Gestaltung widmen. Anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen erlernen wir den Umgang mit geometrischen Objekten, Texturen, Lichteinstellungen, 3D Scans und dem fertigen Rendering. Außerdem werden eure persönlichen 3D-Projekte unterstützt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen. Eine kostenlose Testversion von Cinema 4D oder eine Studentenversion für 2,99 € solltet ihr euch vorher herunterladen.
Termin zur Erstbesprechung: Mittwoch, 29.03.2023, 13:00 Uhr,
Ansprechpartnerin: Jessica Heß,
E-Mail: jessica.hess@study.hs-duesseldorf.de.

Interface, Web & Interaction Design
Dieser Workshop richtet sich an alle Gestalter*innen, die sich mit dem Thema Interface-, Interaction- und Webdesign, No-Code Development und UX-Design beschäftigen möchten. Neben gestalterischen Grundlagen und Methoden im digitalen Bereich wird auch die Arbeit mit Programmen und Tools wie Figma und Webflow vermittelt. In dem offenen Workshop können auch eigene Projekte umgesetzt werden. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Es können ebenfalls Fortgeschrittene am Kurs teilnehmen.
Termin zur Erstbesprechung: Freitag, 31.03.2023, 13:00 Uhr,
Ansprechpartner: Stefan Völker,
E-Mail: stefan.voelker@study.hs-duesseldorf.de.

3D-Modeling, Rhino 3D
In diesem 3D-Modelling Kurs für Einsteiger*innen lernst du, wie du deine kreativen Visionen überzeugend visualisieren kannst. Wir nutzen Rhinoceros 7, um die grundlegenden Techniken auf experimentelle und spielerische Weise zu erlernen, die dir helfen, deine eigene Ausdrucksweise zu finden und Geschichten visuell zu erzählen. Auf dieser Basis wirst du deine Fähigkeiten eigenständig weiter ausbauen können. Wir werden uns auch mit der Relevanz von 3D-Modellierung im Zuge der KI-basierten Bildgenerierung auseinandersetzen und Möglichkeiten finden, wie man die beiden Herangehensweisen in einem effektiven Workflow kombinieren kann. Am Ende des Kurses kannst du deine Ideen in spannende Visualisierungen selbstbewusst umsetzen.
Termin zur Erstbesprechung: Dienstag, 28.03.2023, 16:30 Uhr,
Ansprechpartnerin: Anne Sine Sauermann,
E-Mail: anne.sauermann@study.hs-duesseldorf.de.