Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Aktuelles

Peter Behrens School of Arts / Design, Vortrag, Musik
06.04.2023

Kurt Dahlke zu Gast an der PBSA

​​​24.04.2023, 19 Uhr
Hochschule Düsseldorf, PBSA, Fachbereich Design
Münsterstraße 156, Gebäude 6
 
Eintritt frei

​​​Vortrag

So geht „Hit“ eine Lecture von Kurt "Pyrolator" Dahlke

In der letzten Zeit wurde in der Öffentlichkeit darüber diskutiert warum teilweise bis zu 9 Urheber oder Texter an Chart-Hits beteiligt sind, wo der eigentliche Song eher einfach zu sein scheint. Wer sind diese Personen und was tragen sie zum Stück bei? Wie entsteht heute ein internationaler Pop-Hit, wenn er als solcher von Grund auf geplant ist? Kurt Dahlke hat am Beispiel des Stücks „Work“ von Rihanna recherchiert welche Elemente von wem beigetragen wurden - von der ersten Idee, bis zur Vermarktung. Eine praxisorientierte akustische Reise durch verschiedene Immobilien, Whirlpools, Studios und bekannte wie unbekannte Gesichter, unterhaltsam und lehrreich.

Pyrolator Live

Der Liveauftritt Pyrolators kehrt zurück zum Synthesizer in modularer Form. Er nutzt hier ein sogenanntes „hybrides System“, die Kombination aus einzelnen Synthesizer-Modulen und einem Computer. Er wird einige Stücke seines neues Albums vorstellen, die sich im Spannungsfeld zwischen Ambient und Industrial bewegen. Es ist sein aktuelles Solo-Projekt in seiner neuen Heimat Berlin und die Einflüsse der Berliner Elektronik sind ebenso spürbar, wie die des Techno. 1979, also vor vierzig Jahren entstand das Album „Inland“, dass von Pyrolator als eine Art instrumentelles Protestalbum verstanden wurde. Ein Aufbegehren in der Zeit des deutschen Herbstes, gegen die Stationierung von Atomraketen auf deutschem Boden, gegen die ganzen Strukturen der Kriegsgeneration, ohne die Weinerlichkeit der Protestsänger der 68er, bis auf wenige Samples sogar ganz ohne Text. 

40 Jahre später kehrt Pyrolator zu diesen Ursprüngen zurück. Nur ist es diesmal kein Protest, kein Aufbegehren - er ist ist bereits 10 nach 12 und wir sind angekommen im Niemandsland. Weder die Studentenbewegung, noch die Verweigerungs-haltung des Punk haben etwas geändert. Die Geldgier hat gesiegt und „no Future“ ist nicht mehr nur eine ironische Floskel, es ist die globale Realität. Das Prinzip von Ursache und Wirkung. Immerhin mit der Hoffnung auf eine Revolution der Menschlichkeit, aber erst einmal angekommen im Niemandsland. Pyrolator - Synthesizer Im Niemandsland Pyrolator Live.


Zur Person

Spezialist für Musik und Computer. Mitbegründer des Schallplattenlabels und Musikverlages Ata Tak (Mehr als 150 Veröffentlichungen seit 1979). Mitglied in den Gruppen "Fehlfarben", "Der Plan" und solo als "pyrolator". Er produzierte mehr als 200 Schallplatten und CDs und war auf 100 Veröffentlichungen davon als Komponist, Musiker und Softwareprogrammierer tätig. Produktionen, Konzerte und Installationen seit 1980 in Korea, Japan, USA, Argentinien, West&Nord Afrika, Mittel- und Ost-Europa.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

​​​

​​Plakatgestaltung:
Florian Littke
Paul Daubenspeck