DIGITALE VISIONEN
UTOPISCHE SZENARIEN
an zwei verlängerten wochenenden präsentieren studierende der hsd eine ausstellung mit fotografien, "queerem teppichkino" und elektronischen klängen. in kooperation mit prof. mareike föcking, prof. anja vormann und christian banasik. darüber hinaus werden zwei kolorit konzertabende mit elektronischer musik (+ videoinstallation) stattfinden.
die thematische ausrichtung bezog sich auf die inhalte des diesjährigen digitale festivals - digitlae utopien - ins nirgendwie.
die digitale düsseldorf ist ein festival für digitale kunst , musik und gegenwartskritik / screenshots digitaler kultur: phänomene und positionen, die sich unter dem Einfluss der digitalisierung in unserer kultur entwickeln.
Mitwirkende:
fotografie: eva eilert, paul andermann
queeres teppichkino: laura oldörp
video: anne simon, david le, luc jouon
(im sommersemester 22 arbeiteten die unterschiedlichen soundgruppen an ihren individuellen perspektiven zum digitale thema, die produktionen spiegeln die diversität von entscheidungen, neigungen und interessen zwischen geräuschhaften ansätzen, elektroakustischer musik , abstrahierten song formen und technoiden beats, die sich in form und material gänzlich unterscheiden - nach genauer auswahl, zugehörigkeit und reihenfolge der einzelprojekte, entstand ein klangkontinuum - eine neue ebene mit verschiedenen verbindungen, reflexionen und überlappungen - in form der 4 kanaleigen soundinstallation. dafür wurden einige stücke zum teil verändert, gekürzt aber auch räumlich angereichert. mit der produktion audiovisueller werke haben sich drei weitere studierende beschäftigt. eine elektronische live performance ergänzt das programm unserer aktivitäten.
soundinstallation (4 kanal):
elektronische werke von
timo spicker
yannick holthausen
ersen gözdogan
lisa huynh
lea lee
magdalena jacobi
eray tonk
jennifer schilling
lotte ströhle
lucien kullat
kaya wanke
max yip
alexander galperin
chiara pizzichillo
laurens roes
marcel joschko
kenan sahin
moritz hevelke
live performance: serane (nicole ehrlich)
executive producer
christian banasik
programmübersicht:
do 20.10. 19.00: vernissage, 20.30: filmvorführung 1
„brüder der nacht“, ein film von patric chiha
in der reihe „queeres teppichkino“
fr 21.10. 17.00 - 20.00: ausstellung
sa 22.10. 17.00 - 20.00: ausstellung,
20:00 kolorit (konzert)
do 27.10. 17.00: ausstellung 19.30: filmvorführung 2
„der schwimmer“, ein film von adam kalderon
in der reihe „queeres teppichkino“
fr 28.10. 17.00 - 20.30: ausstellung
19.30 serane (nicole ehrlich) elektr. live performance
sa 29.10. 17.00: ausstellung,
20.00 kolorit (konzert)
the pool - tersteegenstraße 61-63, 40474 düsseldorf