Im neu ausgerichteten Lehrgebiet „Dreidimensionale Kommunikation“ ist die Werkstatt ein wichtiges Bindeglied zur handwerklich-technischen Grundlagenvermittlung im Bachelor-Studiengang und zur Nutzung durch die handwerklich vorgebildeten Studierenden des Studiengangs New Craft Object Design.
Im Master-Studiengang wird die Modellbauwerkstatt maßgeblich für Präsentations- und Forschungsaufträge eingesetzt. Bei der Erforschung neuer Ausstellungs- und Präsentationsformen ist sie hierfür unabdingbar.
Übersicht der Geräte und Verfahren:
3D-Druck mit Filament (FDM/FFF) | Stereolithografie (SLA) | Selektives Laserschmelzen (SLS): | Polyjet |
Ultimaker | Formlabs Form 2
| Formiga P110
| Eden 260V
|
Creality CR10
| Formlabs Form 3
| | |
Craftbot | | | |
Makerbot | | | |