Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereiche Architektur & Design
Peter Behrens School of Arts

Prof. Felicitas Rohden

​​​Die deutsch-belgische Künstlerin setzt sich in ihren Skulpturen, Künstlerbüchern und Installationen mit der Komplexität wissenschaftlicher Phänomene und deren Visualisierungsmöglichkeiten auseinander. Sie interessiert sich für die Veranschaulichung abstrakter Prozesse und Phänomene, die sich der menschlichen Wahrnehmung zumeist entziehen. Dabei bilden die Formeln und Muster der Welterkenntnis, wie sie Mathematik, Physik und Quantentheorie zur Verfügung stellen einen Ausgangspunkt. In ihren skulpturalen Arbeiten erforscht sie die Veränderungen von mathematischen und digitalen visuellen Oberflächen und Räumen, wenn diese in den tatsächlichen Raum umgewandelt werden. 
Die deutsch-belgische Künstlerin setzt sich in ihren Skulpturen, Künstlerbüchern und Installationen mit der Komplexität wissenschaftlicher Phänomene und deren Visualisierungsmöglichkeiten auseinander. Sie interessiert sich für die Veranschaulichung abstrakter Prozesse und Phänomene, die sich der menschlichen Wahrnehmung zumeist entziehen. Dabei bilden die Formeln und Muster der Welterkenntnis, wie sie Mathematik, Physik und Quantentheorie zur Verfügung stellen einen Ausgangspunkt. In ihren skulpturalen Arbeiten erforscht sie die Veränderungen von mathematischen und digitalen visuellen Oberflächen und Räumen, wenn diese in den tatsächlichen Raum umgewandelt werden. 
 
Sie studierte an der Kunstakademie Düsseldorf in den Klassen von A.R.Penck, Rita McBride und Georg Herold. Im Jahr 2008 absolvierte sie ihr Studium und wurde zur Meisterschülerin ernannt. Seitdem wurden ihre Arbeiten in verschiedenen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u.a. bei Kunst & Denker Contemporary / Düsseldorf (DE), Geidai Library / Tokyo (JP), Kunsthaus NRW Kornelimünster / Aachen (DE), ZERO Foundation / Düsseldorf (DE), Photoforum Pasquart / Biel (CH), Kunstmuseum Weserburg / Bremen (DE), De Warande / Turnhout (BE), SALOON / Brüssel (BE), KIT - Kunst im Tunnel / Düsseldorf (DE), CC Brugge Musea (BE), Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen / Düsseldorf (DE).
 
Zu ihren Auszeichnungen und Stipendien gehören Arbeits- und Aufenthaltsstipendien des MASS MoCA Museum of Contemporary Art in Massachusetts, FAAP University und Goethe-Institut in São Paulo, DAAD in Stockholm sowie das Istanbul Stipendium der Kunststiftung NRW. Zudem bekam sie das Atelierstipendium des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen und den Förderpreis der ZERO Foundation in Düsseldorf.
 
In Belgien lehrte sie von 2015 bis 2024 an der Sint Lucas School of Arts in Antwerpen im Bachelor- und Masterstudiengang Freie Kunst. Dort übernahm sie von 2018 bis 2020 auch die Leitung des Fachbereichs. Neben der Realisierung zahlreicher Vermittlungsprojekte für Museen und Kunstinstitutionen sowie die Kunstsammlung NRW und KIT-Kunst im Tunnel, ist sie auch im Bereich der politischen Bildung aktiv.
 
Zu ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten an der HSD gehört das Vermitteln eines grundlegenden Verständnisses von farblicher Wahrnehmung, (abstrakter) Formensprache und ihrer Beziehung zum Umraum. Dabei steht die Frage nach der Identität einer Form im realen oder digitalen Raum im Vordergrund. Faktoren wie Materialität, Taktilität, Kontext und Sehgewohnheiten bilden dabei einen wichtigen Ausgangspunkt.
 
Felicitas Rohden lebt und arbeitet in Brüssel und Düsseldorf.
 
www.felicitasrohden.com

Kontakt

Gebäude 6
Etage 3
Raum 06.3.035
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Fachgebiet:
"Künstlerische Grundlagen, Form und Farbe"
Forschungsthemen:
Form und Farbe
Funktionen:
Professorin
Sprechzeiten nach Vereinbarung