Mit einem interdisziplinären Hintergrund, der von traditionellem Handwerk über angewandtes Design bis hin zu digitaler Technologie reicht, verbinde ich in meiner Arbeit gestalterische Praxis mit Forschung und Lehre. Seit 2006 arbeite ich freischaffend als Gestalter, mit einem Schwerpunkt auf der Schnittstelle von Material, Technologie und Form.
Nach meinem Abschluss als Diplom-Designer (FH) an der Fachhochschule Düsseldorf (2009) und dem Master of Arts (2012) im Bereich „MIKRO_X-RAY“, war ich mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Design an der Hochschule Düsseldorf tätig. Seit 2016 lehre ich dort hauptamtlich im Studiengang „New Craft Object Design“ mit dem Fokus auf Material und Technologie. Zusätzlich konnte ich durch Lehraufträge an internationalen Hochschulen, wie der Designskolen Kolding (Dänemark) und der Hochschule Luzern (Schweiz), meine Expertise auch im internationalen Kontext einbringen.
Als Mitgründer des interdisziplinären Kooperationslabors „Labor Form+Struktur“ haben wir gemeinsame Interessen beider Fachbereiche Design & Architektur verknüpft und zusätzliche Schnittstellen für die PBSA / Peter Behrens School of Arts geschaffen . Durch Kooperationen mit Institutionen wie dem Fraunhofer Institut EZRT und Unternehmen wie Philips Lighting bringe ich wissenschaftliche Methoden und innovative Technologien in gestalterische Prozesse ein – etwa durch die Integration von Mikro-Computertomografie und additiven Fertigungsverfahren wie 3D-Druck.
Meine handwerkliche Grundlage als Goldschmiedemeister prägt mein tiefes Verständnis für Materialität, das ich in die Lehre und Forschung einfließen lasse. Bereits früh verband ich diese mit technologischer Neugier: Vom Energieelektroniker, bis hin zu experimentellen Designprozessen mit freien OLEDs und der Untersuchung mittels der Mikro-Computertomografie.
Als Mitglied des Institutes for Research and Applied Arts (IRAA) seit 2009 verfolge ich einen forschenden, prozessbasierten Gestaltungsansatz, der sich zwischen künstlerischer Forschung, angewandtem Design und technologischer Innovation bewegt.
3D Technologien, Analog & Digital - Raum 06.01.042